Gesundheit und Wohlbefinden sind die Megathemen unserer Zeit. Dabei setzt sich zunehmend die Einsicht durch, dass Gesundheit mehr ist als die Abwesenheit von Krankheit. Die Menschen schützen ihre körperlichen und seelischen Ressourcen und investieren in ein ausbalanciertes, gesundes Leben. Zum Beispiel in gute Betten, ergonomische Sitzmöbel, bewusste Ernährung - oft mit natürlich belassenen Lebensmitteln - oder regelmäßige, wohldosierte Bewegung, Yoga, Wellness und Fitness.
Aber auch Arbeitgeber achten in Zeiten älter werdender Belegschaften und längerer Lebensarbeits-zeiten verstärkt auf gesundheitliche Aspekte. Mit dem wachsenden Interesse an dieser Thematik steigt auch das Informationsbedürfnis in den relevanten Zielgruppen.
Daten & Fakten
Titel der Veranstaltung | "SaarVital" Ihre regionale Gesundheitsmesse |
Termin | 15. und 16. September 2018 |
Öffnungszeiten | Samstag und Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr |
Eintrittspreise | kostenlos |
Ausstellungsort | Industriekathedrale / Alte Schmelz Saarbrücker Straße 38 k 66386 St. Ingbert |
Vertragspartner | Saarländische Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Bleichstraße 21 – 23 66111 Saarbrücken Telefon: 0681 38802-276 Telefax: 0681 3880255-276 E-Mail: s.kohl@WochenspiegelOnline.de www.saarvital.de |
Vortragsprogramm SaarVital St. Ingbert
Samstag, 15. September 2018
10.30 Uhr Eröffnung
12.15 Uhr „Das geht uns alle an!“, Dr. Ketter, Universitätsklinikum Homburg
13.15 Uhr „Superfood, exotisch oder heimatnah“, Gudrun Kilburg,
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland - Die Gesundheitskasse
13.50 Uhr „Depression- was tun?“, Petra Otto, Saarländisches Bündnis gegen Depression, KISS
14.30 Uhr „Faszientraining“, Sven Springer,
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland - Die Gesundheitskasse
15.00 Uhr Vollmachten, Patientenverfügung und Pflegeabsicherung, Falk Leibenzeder, Jura Direkt Saarland – Finanzservice Leibenzeder
16.00 Uhr Stressprävention und Burnout vermeiden, Janine Santalucia, Therapie- und Naturheilkundezentrum J. Santalucia
16:30 Uhr „24 Stunden Betreuung durch polnische Betreuungskräfte – Tipps von Fachexperten“, Krystian Temi, Pflegeherzen
Sonntag, 16. September 2018
10.30 Uhr „Beratung aus einer Hand- Die ergänzende unabhängige Teilhabeberatung stellt sich vor“, Julia Sand, EUTB
11.10 Uhr Bluthochdruck, PD Dr. Sebastian Ewen, UKS
11.45 Uhr „Superfood, exotisch oder heimatnah“, Maria Brand
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland - Die Gesundheitskasse
13.10 Uhr „Lebe Balance“, Brigitte Fandel
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland - Die Gesundheitskasse
14.30 Uhr Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Janine Santalucia, Therapie- und Naturheilkundezentrum J. Santalucia
15.20 Uhr Digitalisierung im Alter und Altag, Yàn Phillipp Thomé, ITMT – IT Media Thomé
16.00 Uhr "Bewusst einkaufen", Petra Kopp, Ernährungsberatung Saarbrücken
16.30 Uhr “Vorteile eines chipkartengesteuerten Trainings im Gesundheitssport“, Peter Celim (Diplomsportlehrer), Marvin Theobald (Bachelor Arts Fitnessökonomie), Fitness- und Gesundheitszentrum flipflop
Von Anzeige bis Messestand - wir unterstützen Sie
Damit Ihr Messeauftritt zum Erfolg wird, haben wir eine Vielzahl maßgeschneiderter Messepakete für Sie konzipiert. Sie konzentrieren sich auf die eigentliche Messebeteiligung und überlassen uns den Standbau mit allem drum und dran. Wir kümmern uns um Messebau, Teppich, Stromanschlüsse etc. und das zu einem fest kalkulierten Preis. Sie beziehen Ihren fertigen Stand.
Unser Angebot:
Nutzen Sie die Gesundheitsmesse SaarVital als multifunktionales Marketinginstrument
Das Formular zur Standanmeldung finden Sie hier.