Keine Nachrichten verfügbar.

Zweibrücken und Umgebung

Ärzte

Stadt Bexbach (mit allen Stadtteilen am Höcherberg) und die Orte Limbach/Altstadt: Sa: Bereitschaftsdienstpraxis am Universitätsklinikum Homburg (Gebäude 57,2/Chirurgie), Homburg,

Kirr­berger Straße 100. Sa/So/Feiertag/Brückentag: ­Ärzte-Bereitschaft von 8 bis 8 Uhr ­durchgehend, Tel. (06841)163350.Stadt Blieskastel (ohne Aßweiler, ­Niederwürzbach, Oberwürzbach und Seelbach) sowie Gemeinde Gersheim (mit allen Ortsteilen):

Sa: Bereitschaftsdienstpraxis am ­Uni­versitätsklinikum Homburg (Gebäude 57,2/Chirurgie), Homburg, Kirrberger Straße 100. Sa/So/Feiertag/Brückentag: ­Ärzte-Bereitschaft von 8 bis 8 Uhr ­durchgehend, Tel. (06841) 1633250.Homburg: Stadt Homburg

(außer Einöd) Sa: Bereitschaftsdienstpraxis am

Universitätsklinikum Homburg (

Gebäude 57,2/­Chirurgie), Homburg, ­Kirrberger Straße 100. Sa/So/Feiertag/Brückentag: ­Ärzte-Bereitschaft von 8 bis 8 Uhr

durchgehend, Tel. (06841) 1633250.Waldmohr und Schönenberg-­Kübelberg: Sa:Bereitschaftsdienst­zentrale im

Westpfalz-Klinikum Kusel,

Im Flur 1, Kusel, bis Montag, 7 Uhr sowie an Feiertagen vom Vorabend, 20 Uhr, bis Folgetag, 7 Uhr, Tel. (06831) 935935.Einöd: Sa/So: Notfalldienst für den Stadtteil Einöd mit Ingweiler: Zu erfragen unter Tel. (06332) 568256.Bereitschaftsdienstzentrale Landstuhl Sa/So: Geöffnet freitags ab 18 Uhr bis montags 7 Uhr. Für Bechhofen, Rosenkopf, Lambsborn, Martinshöhe, Knopp, Krähenberg, Biedershausen, Wallhalben, Schmitshausen, Reifenberg und Maß­weiler, Tel. (06371) 116117.Bereitschaftsdienstzentrale ­Pirmasens Sa/So: Samstag 8 Uhr bis montags 7 Uhr. Mittwochs von 13 bis 24 Uhr. Telefon (06331) 19292.Bereitschaftsdienstzentrale Zweibrücken im Nardini-­Klinikum St. Elisabeth Sa/So: Für Zweibrücken, Althornbach, Hornbach, Mauschbach, Dietrichingen, Groß- /Kleinsteinhausen, Riedelberg, Bottenbach, Walshausen, Dellfeld, Contwig, Battweiler, Winterbach, Groß- /Kleinbundenbach, Käshofen. Tel. (06332) 9138210. Freitags 16 bis montags 7 Uhr.Kinderärztlicher Notdienst am Wochenende und an Feiertagen

in der Bereitschaftsdienstzentrale ­Nardini-Klinikum Zweibrücken

Tierärzte

Sa/So: Tierärztlicher Notdienst:

Sa 14–20 Uhr / So 10–20 Uhr unter Tel. (0800) 5890307. Die Abrechnung nach Notdienstgebühr ist vor Ort zu entrichten.

Apotheken

Sa: Rats-Apotheke, Blieskastel, ­Zweibrücker Straße 10, Tel. (06842) 7060340; Hohenburg-Apotheke, ­Homburg, Kaiserstraße 16, Tel. (06841) 2500.So: Sebastian-Apotheke, Blieskastel, ­Bliesgaustraße 21a, Tel. (06842) 51430; Sonnen-Apotheke, Bruchmühlbach-­Miesau, Kaiserstraße 99, Tel. (06372) 6811 .Telefonische Ansage Apotheken-Notdienst: Sa/So: Festnetz: 0180-5-258825-PLZ (0,14 Euro/min),

mobil: 0180-5-258835-PLZ

(max 0,42 Euro/min), ­Zweibrücken.Zweibrücken und Umgebung:

8.30 Uhr bis Folgetag 8.30 Uhr.

Sa: Pfalzgrafen-Apotheke, Zweibrücken, Rosengartenstraße 8, Tel. (06332) 75698.So: Rats-Apotheke, Zweibrücken, ­Poststraße 5, Tel. (06332) 12088.

Sozialstationen

Für die VG Thaleischweiler-­Fröschen und Zweibrücken-Land,Tel. (06337) 99-5000. Sa/So: Ök. Sozialstation Battweiler, ­ZW.ASB-Sozialstation: Sa/So: Die Pflegekräfte sind jederzeit über die Service-

Zentrale (06332) 4824-0 zu erreichen, ­Zweibrücken.DRK-Sozialstation Zweibrücken: Sa/So: Pflegenotruf (0172) 2120940, Zweibrücken. Die Rufbereitschaft ist für Notfälle immer zu erreichen Sa/So: Ökumenische Sozialstation, Zweibrücken, Landauer Straße 51, Tel. (06332) 13541.Pflegeruf gUG, ambulanter Pflegedienst in Hornbach/Pfalz (für alle Krankenkassen zugelassen), jederzeit erreichbar unter

Tel. (0157) 84710074.Für die Richtigkeit dieser ­Angaben übernimmt der Verlag keine Gewähr!

Weitere Informationen unter

www.wochenspiegelonline.de/notdienst

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de