Ärzte
Sie erreichen den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung kostenlos unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer 116117. Zusätzlich sind die Bereitschaftsdienstpraxen geöffnet von Samstag, 8 Uhr,
bis Montag, 8 Uhr, an Feiertagen sowie an Brückentagen.Bereitschaftsdienstpraxis Merzig Im SHG-Klinikum in der Trierer Straße 148, 66663 Merzig.Bereitschaftsdienstpraxis Losheim
am See In der Marienhausklinik St. Josef in der Krankenhausstraße 21, 66679 Losheim am See.
Zahnärzte
Nur in dringenden Fällen und nach telefonischer Vereinbarung!Samstag, 25.6./Sonntag, 26.6.: Schwindling, Dr. C., Merzig, Tel. (06861) 72922; Beckmann, Dr. J., St. Wendel, Tel. (06851) 2589 und Tel. (0151) 57201781.
Augenärzte
Telefonische Anmeldung erbeten!Der augenärztliche Bereitschaftsdienst ist über die Rufnummer 116117 zu erfragen.
HNO-Ärzte
Telefonische Anmeldung erbeten!Der HNO-ärztliche Bereitschaftsdienst ist über die Rufnummer 116117 zu erfragen.
Kinderärzte
Sie erreichen den kinderärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung kostenlos unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer 116117. Zusätzlich sind die Bereitschaftsdienstpraxen geöffnet von Samstag, 8 Uhr,
bis Montag, 8 Uhr, an Feiertagen sowie an Brückentagen.
Kinderärztliche Bereitschaftsdienstpraxis im Klinikum Saarbrücken,
Winterberg 1, 66119 Saarbrücken,
Tel. (0681) 963-3000.Kinderärztliche Bereitschaftsdienstpraxis im Marienhaus Klinikum Saarlouis,
Kapuzinerstraße 4, 66740 Saarlouis, Tel. (06831) 1257883.
Kinderärztliche Bereitschaftsdienstpraxis in der Marienhausklinik St. Josef Kohlhof, Klinikweg 1-5, 66539 Neunkirchen, Tel. (06821) 363-2002.
Apothekendienst
Apotheken-Notdienst-Hotline der ABDA: Die nächstgelegenen dienstbereiten Apotheken sind zu erfragen unter Tel. (0800) 0022833 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz) oder von jedem Handy, Kurzwahl 22833 (Mobilfunknetze/69 Cent/Min.).
Die Apothekerkammer des Saarlandes stellt die Notdienstdaten für alle saarländischen Apotheken kostenlos online zur Verfügung: apothekennotdienste-saarland.de/Samstag, 25.6.: Apotheke am kleinen Markt, Wadern, An der Kirche 1, Tel. (06871) 90130; Adler Apotheke, Merzig, Poststraße 35, Tel. (06861) 2421.Sonntag, 26.6.: Fellenberg Apotheke, Merzig, Torstraße 28, Tel. (06861) 793232; Rosen Apotheke, Schmelz,
Trierer Straße 11, Tel. (06887) 92777.
Tierärzte
Falls der Haustierarzt nicht erreichbar ist – nur nach telefonischer Anmeldung!Samstag, 25.6./Sonntag, 26.6.: Tierärztin Hilgers, Beckingen, Bergstraße 40, Tel. (06835) 6089444; Tierärzte Dausend / Weyand-Regge, Freisen, Gartenstr. 8, Tel. (06855) 258.
Vergiftungszentrale
Das Giftinformationszentrum Mainz ist unter Tel. (06131) 19240 jederzeit, auch an Sonn- und Feiertagen, zu erreichen.
BW-Sanitätsdienst
Standortärztlicher Bereitschaftsdienst der Bundeswehr außerhalb der regulären Dienstzeit: Sanitätszentrum Cochem, Fliegerkaserne, Kreisstraße 19, (Navi: An der Hauptwache 1), 56809 Cochem, Tel. (02671) 9186 24305.
Hilfe in der Not
Das Frauenhaus der AWO:Zu erreichen unterTel. (0681) 991800.Weisser Ring e.V., Opferhilfeverein, Tel. (0681) 67319.Notfalltelefon für unheilbar erkrankte Menschen:Paul-Marien-Hospiz am Evangelischen Krankenhaus Saarbrücken, Tel. (0681) 3886-601.Ambulanter Hospiz- und Palliativdienst für unheilbar erkrankte Menschen:St. Jakobus Hospiz, Montag bis Donnerstag, 8 bis 16 Uhr, Freitag, 8 bis 14 Uhr, Tel. (0681) 92700-0, in der übrigen Zeit läuft ein Anrufbeantworter.Elisabeth-Zillken-Haus, Frauenaufnahmeheim:Rund um die Uhr erreichbar unter Tel. (0681) 91027-0.Telefonseelsorge für Menschen in seelischen Krisen:Täglich, 0 bis 24 Uhr, kostenfrei, Tel. (0800) 1110111.Frauennotruf Saarland, Beratung für vergewaltigte und misshandelte Frauen: Montag und Donnerstag,
14 bis 17 Uhr, Dienstag und
Freitag, 9 bis 12 Uhr, Tel. (0681) 36767, in der übrigen Zeit läuft ein Anrufbeantworter.Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“, 24-Stunden-Beratungsangebot, vertraulich und kostenfrei, Tel. (08000) 116016.
Für die Richtigkeit dieser Angaben übernimmt der Verlag keine Gewähr!
Weitere Informationen unter
www.wochenspiegelonline.de/notdienst