Ärzte
Sie erreichen den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung kostenlos unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer 116117. Zusätzlich sind die Bereitschaftsdienstpraxen geöffnet von Samstag, 8 Uhr,
bis Montag, 8 Uhr, an Feiertagen sowie an Brückentagen.
Zahnärzte
Nur in dringenden Fällen und nach telefonischer Vereinbarung!Samstag, 20.2./Sonntag, 21.2.: Echterhoff, Dr. B., Saarbrücken/St. Johann, Tel. (0681) 35314; Weyland, Dr. M., Riegelsberg, Tel. (06806) 2375; Bopp, Dr. O., Saarbrücken/Brebach-Fechingen, Tel. (0681) 875070.
Augenärzte
Telefonische Anmeldung erbeten!Der augenärztliche Bereitschaftsdienst ist über die Rufnummer 116117 zu erfragen.
HNO-Ärzte
Telefonische Anmeldung erbeten!Der HNO-ärztliche Bereitschaftsdienst ist über die Rufnummer 116117 zu erfragen.
Kinderärzte
Sie erreichen den kinderärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung kostenlos unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer 116117. Zusätzlich sind die Bereitschaftsdienstpraxen geöffnet von Samstag, 8 Uhr,
bis Montag, 8 Uhr, an Feiertagen sowie an Brückentagen.Kinderärztliche Bereitschaftsdienstpraxis im Klinikum Saarbrücken,
Winterberg 1, 66119 Saarbrücken,
Tel. (0681) 963-3000.Kinderärztliche Bereitschaftsdienstpraxis im Marienhaus Klinikum Saarlouis, Kapuzinerstraße 4, 66740 Saarlouis, Tel. (06831) 1257883.Kinderärztliche Bereitschaftsdienstpraxis in der Marienhausklinik St. Josef Kohlhof, Klinikweg 1-5, 66539 Neunkirchen, Tel. (06821) 363-2002.
Apothekendienst
Apotheken-Notdienst-Hotline der ABDA: Die nächstgelegenen dienstbereiten Apotheken sind zu erfragen unter Tel. (0800) 0022833 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz) oder von jedem Handy, Kurzwahl 22833 (Mobilfunknetze/69 Cent/Min.).
Die Apothekerkammer des Saarlandes stellt die Notdienstdaten für alle saarländischen Apotheken kostenlos online zur Verfügung: apothekennotdienste-saarland.de/Samstag, 20.2.: Die Neue Apotheke, Saarbrücken, Berliner Promenade 17-19, Tel. (0681) 33060.Sonntag, 21.2.: Engel-Apotheke, Saarbrücken, Feldmannstraße 2a, Tel. (0681) 926770; Löwen-Apotheke, Saarbrücken-Dudweiler, Saarbrücker Straße 219, Tel. (06897) 95210.
Tierärzte
Falls der Haustierarzt nicht erreichbar ist – nur nach telefonischer Anmeldung!Samstag, 20.2.: Tierarztpraxis Rawer, Friedrichsthal, Neunkircher Straße 1a, Tel. (06897) 983121; Tierarzt May, Großrosseln, Lothringerstraße 3, Tel. (06809) 9977983.Sonntag, 21.2.: Tierarzt Scholz, St. Ingbert, Oststraße 74, Tel. (06894) 8950501; Tierarzt Weber, Saarwellingen, Zum Steinhübel 32, Tel. (06838) 8659550; Tierarzt Mittermüller, Dillingen, Berliner Straße 10, Tel. (06831) 79070.
Vergiftungszentrale
Das Informations- und Behandlungszentrum für Vergiftungen in der Uni-Klinik Homburg ist unter Tel. (06841) 19240 jederzeit, auch an Sonn- und Feiertagen, zu erreichen.
BW-Sanitätsdienst
Standortärztlicher Bereitschaftsdienst der Bundeswehr außerhalb der regulären Dienstzeit: Sanitätszentrum Cochem, Fliegerkaserne, Kreisstraße 19, (Navi: An der Hauptwache 1), 56809 Cochem, Tel. (02671) 9186 24305.
Hilfe in der Not
Das Frauenhaus der AWO: Zu erreichen unter Tel. (0681) 991800.
Weisser Ring e.V., Opferhilfeverein, Tel. (0681) 67319.
Notfalltelefon für unheilbar erkrankte Menschen: Paul-Marien-Hospiz am Evangelischen Krankenhaus Saarbrücken, Tel. (0681) 3886-601.
Ambulanter Hospiz- und Palliativdienst für unheilbar erkrankte Menschen: St. Jakobus Hospiz, Montag bis Donnerstag, 8 bis 16 Uhr, Freitag, 8 bis
14 Uhr, Tel. (0681) 92700-0, in der
übrigen Zeit läuft ein Anrufbeantworter.Elisabeth-Zillken-Haus, Frauenaufnahmeheim: Rund um die Uhr erreichbar unter Tel. (0681) 91027-0.
Telefonseelsorge für Menschen in
seelischen Krisen: Täglich, 0 bis 24 Uhr, kostenfrei, Tel. (0800) 1110111.
Frauennotruf Saarland,
Beratung für vergewaltigte und
misshandelte Frauen: Montag und Donnerstag,
14 bis 17 Uhr, Dienstag und
Freitag, 9 bis 12 Uhr, Tel. (0681) 36767, in der übrigen Zeit läuft ein Anrufbeantworter.Hilfetelefon „Gewalt gegen
Frauen“, 24-Stunden-Beratungs
angebot, vertraulich und kosten
frei, Tel. (08000) 116016.
Für die Richtigkeit dieser Angaben übernimmt der Verlag keine Gewähr!
Weitere Informationen unter
www.wochenspiegelonline.de/notdienst