Saarbrücken. Eine Buchpräsentation und Gespräch mit der Anthropologin Sana Chavoshian unter dem Titel „Zwischen Traum und Asche. Frauen und Gedächtnispolitik im Iran“ findet am Mittwoch, 25. Juni, 18 Uhr in der FrauenGenderBibliothek Saar, Großherzog-Friedrich-Straße 111, statt.
Wie verbinden Frauen im Iran persönliche Erinnerungen mit politischem Gedenken? In ihrem Buch Women, Martyrs and Stones in Iran’s Post-War Politics (Edinburgh University Press, 2025) untersucht Sana Chavoshian, derzeit Fellow am Käte Hamburger Kolleg CURE, wie Mütter und Ehefrauen gefallener Soldaten des Iran-Irak-Kriegs (1980–1988) besondere – auratische und atmosphärische – Beziehungen zu ihren verstorbenen Söhnen und Ehemännern als Märtyrer aufbauen.
Im Rahmen der Veranstaltung liest Chavoshian aus ihrem im Juni erscheinenden Buch und spricht mit Christiane Solte-Gresser, Direktorin des Käte Hamburger Kollegs CURE und Expertin für Traumkulturen, über die besondere Erinnerungsarbeit schiitischer Frauen im Iran.
Die Veranstaltung wird organisiert vom Käte Hamburger Kolleg für kulturelle Praktiken der Reparation (CURE) und der FrauenGenderBibliothek Saar.
Lesung und Gespräch finden auf Deutsch statt. Der Eintritt ist frei. red./jj