Alle Ausgaben als ePaper im Überblick

Zunächst nur als Provisorium gedacht

Bildunterschrift: Staatssekretär Torsten Lang eröffnete die Fußgängerzone zusammen mit Bürgermeisterin Denise Klein. Foto: Zentrumsbüro Stadt
Staatssekretär Torsten Lang eröffnete die Fußgängerzone zusammen mit Bürgermeisterin Denise Klein. Foto: Zentrumsbüro Stadt - (Bild 1 von 1)

Püttlingen. Passend zum bundesweiten Tag der Städtebauförderung konnte die neue Fußgängerzone im Püttlinger Zentrum feierlich eröffnet werden. Viele Gäste, darunter der Staatssekretär des Ministeriums für Inneres, Bauen und Sport Torsten Lang, wie auch Ratsmitglieder, Anwohner und Vertretern der beauftragten Firmen folgten der Einladung von Bürgermeisterin Denise Klein anlässlich der Einweihung.

Auch zur Stärkung

der Außengastronomie

Zunächst als Provisorium gedacht, hat sich die Fußgängerzone am Marktplatz schnell bewährt. 2021 wurde sie während der Corona-Pandemie eingerichtet, um die Außengastronomie zu stärken und die Innenstadt zu beleben. Das kam schließlich so gut an, dass der Stadtrat Püttlingen die Sperrung und die Einrichtung einer Fußgängerzone beschlossen hat.

Hierzu wurde die Straße umfassend erneuert – weg von der Fahrbahn mit ihren Parkbuchten hin zu einer einheitlichen Gestaltung mit barrierefreiem Untergrund und passender Möblierung wie Fahrradständern und Spielgeräten.

Die technische Infrastruktur wurde in den Jahren 2022 und 2023 von der energis Netzgesellschaft komplett erneuert. In die Planung wurden die Lenkungsgruppe „Aktives Zentrum“, Anliegende und der Behindertenbeauftragte der Stadt Püttlingen miteinbezogen.

Alles in allem beliefen sich die Kosten auf rund 500000 Euro, wobei die Kosten zu Zweidrittel durch Städtebaufördermittel gedeckt wurden.

Der Tag der Städtebauförderung dient dazu, auf die große Bedeutung der Städtebauförderung für die Stadtentwicklung aufmerksam zu machen.red./dos

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de