Saarbrücken. Anlässlich des 80. Todestages von Willi Graf bietet das Kulturamt der Landeshauptstadt Stadtführungen zu Orten der Erinnerung an den Saarbrücker Widerstandskämpfer und Ehrenbürger an. Die Führungen mit Gästeführerin Gabriele Sauer finden dienstags und mittwochs am 10. und 11. Oktober statt.
Dienstags startet die Führung um 14.45 Uhr am Friedhof St. Johann mit dem Besuch der Ehrengrabstätte von Willi Graf. Anschließend besichtigen die Teilnehmer die Dauerausstellung in den Willi-Graf-Schulen und ein Street-Art-Porträt des Ehrenbürgers in der Jugendkirche eli.ja. Das Läuten der Willi-Graf-Glocke um 17 Uhr lädt abschließend zum gemeinsamen Gedenken seiner Todesstunde ein.
Der Rundgang mittwochs beginnt um 15.15 Uhr an den Willi-Graf-Schulen im Sachsenweg, führt über das Wohnhaus Willi Grafs in der Mainzer Straße und über die Basilika St. Johann, in der er Messdiener war.
Danach besuchen die Teilnehmer das Rathaus St. Johann. Dort sind eine Gedenkbüste des Saarbrücker Bildhauers Hans Schröder und ein Porträtgemälde von Willi Graf zu sehen, das von der Saarbrücker Künstlerin Juliana Hümpfner geschaffen wurde.
Die Führungen dauern rund zweieinhalb Stunden. Die Teilnahme ist kostenlos, die Zahl der Plätze begrenzt. Eine Anmeldung unter kulturamt@saarbruecken.de oder telefonisch unter (0681) 905-49 01 ist erforderlich.
Weitere Informationen über den Saarbrücker Ehrenbürger Willi Graf finden Interessierte unter www.saarbruecken.de/willigraf red./tt