Zu Gast in der Dieffler Kinderinsel

Die Kinder lauschten Franz-Josef Berg beim Vorlesen. Foto: Stadt / Julia Gorius
Die Kinder lauschten Franz-Josef Berg beim Vorlesen. Foto: Stadt / Julia Gorius - (Bild 1 von 1)

Dillingen. „Vorlesen verbindet“ - unter diesem Motto stand der diesjährige „Bundesweite Vorlesetag“, der am 17. November 2023 bereits zum 20. Mal stattfand.

Zu diesem Anlass besuchte der Dillinger Bürgermeister Franz-Josef Berg die AWO Kinderinsel Diefflen und las den Kindern das Bilderbuch „Das kleine Gespenst – Tohuwabohu auf Burg Eulenstein“ von Otfried Preußler und Daniel Napp vor. Die Wahl des Buches war kein Zufall. Der Autor Otfried Preußler ­ – einer der bekanntesten Kinderbuchautoren im deutschsprachigen Raum – wäre im Oktober 100 Jahre alt geworden. Neben dem „kleinen Gespenst“ stammen die Geschichten vom „Räuber Hotzenplotz“, der „kleinen Hexe“ und viele mehr aus seiner Feder. Gespannt und neugierig lauschten die rund 50 kleinen Zuhörer der Kinderinsel Diefflen, die sich zusammen mit ihren Erzieherinnen und der stellvertretenden Leiterin Sandra Reiter in der Turnhalle versammelt hatten, was das kleine Gespenst in der Burg Eulenstein so alles anstellte. Und da es sich ja um ein Bilderbuch handelte, wurden mithilfe eines Beamers die Bilder an die Wand projiziert, so dass alle sie sehen konnten. Dass die Kinder richtig gut zugehört hatten, bewiesen sie anschließend, indem sie alle Fragen des Bürgermeisters ausführlich beantworten konnten.

„Vielen Dank, dass ich heute als Lesepate bei euch sein durfte. Es hat mir viel Spaß gemacht, mit euch zusammen die Geschichte vom kleinen Gespenst auf Burg Eulenstein mitzuerleben“, sagte Bürgermeister Franz-Josef Berg.

„Gemeinsames Vorlesen verbindet und schafft Nähe. Außerdem ist es eine wichtige Voraussetzung, um selbst lesen zu lernen und vergrößert den Wortschatz“ erklärte Berg. 32 Prozent aller Eltern lesen ihren Kindern selten oder nie vor, wie eine Studie der Stiftung Lesen ermittelt hat. Die Hälfte davon sagt, dass Vorlesen ihnen keinen Spaß mache. Auch fehlt es oft an Büchern und Vorlesestoff im Haushalt.

Bereits im Jahr 2004 hat die Stiftung Lesen zusammen mit der Wochenzeitung „DIE ZEIT“ und der Deutschen Bahn-Stiftung den Bundesweiten Vorlesetag ins Leben gerufen. Er soll Kindern und Eltern zeigen, wie viel Spaß Vorlesen macht und wie viele Vorteile es mit sich bringt. red./jb

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de