Dillingen. Beim 18. B2Run Firmenlauf in Dillingen waren über 7.500 Teilnehmer aus 375 Unternehmen am Start. Sieger wurde Yannik Erz, der für die InnoMa System GmbH am Start war. Bei den Frauen gewann Marion Stras, die für die UKV - Saarland Versicherungen startete. Die Teilnehmenden zeigten sich begeistert von den zahlreichen Zuschauern sowie dem sportlichen Miteinander im B2Run Village am Dillinger Lokschuppen. Die 5,3 km lange Strecke führte über das einmalige Hüttengelände von Dillinger durch die Innenstadt von Dillingen, wo im Anschluss mit DJs im B2Run Village vor und im Dillinger Lokschuppen gefeiert wurde. Ministerpräsidentin Anke Rehlinger und Bürgermeister Franz-Josef Berg freuten sich über die vielen sportbegeisterten Menschen. Beide sind überzeugt davon, dass der B2Run das Miteinander und Verständnis in Unternehmen stärkt sowie das Bewusstsein für Sport und Gesundheitsprävention im Saarland erhöht.
Über 7.500 Teilnehmer lobten die attraktive Strecke über das Hüttengelände von Dillinger mit Start auf der Merziger Straße und Ziel in der Friedrich-Ebert-Straße. Yannik Erz erreichte als Schnellster in 15:05 Minuten das Ziel: „Aufgrund der schwül-warmen Witterungsbedingung war es herausfordernd. Ich freue mich, meinen Vorjahressieg zu wiederholen und meine Zeit um 9 Sekunden verbessert zu haben. Die Stimmung der Zuschauer auf der langen Zielgeraden ist wirklich grandios. Es hat wahnsinnig viel Spaß gemacht“, erklärte der Gewinner. 19:15 Minuten benötigte Marion Stras als schnellste Läuferin, die für die UKV – Saarland Versicherungen teilnahm: „Meinen Vorjahressieg zu wiederholen und den 3. Sieg hier in Dillingen zu feiern ist einfach nur genial. Die tolle Stimmung, das fantastische Publikum und die Wassersprengler am Straßenrand haben mich gerettet. Besonders der Schlussspurt mit Maike war sensationell, da habe ich ganz schön Glück gehabt“, erklärte die Gewinnerin im Ziel.
Schirmherren Rehlinger und Berg unterstützen Laufbegeisterung
Mit dem 18. B2Run feiert Dillingen 75 Jahre Stadtrechte. Bürgermeister Berg freute sich daher besonders, gemeinsam mit Ministerpräsidentin Anke Rehlinger mehr als 7.500 Teilnehmer/-innen auf die 5,3 km lange Strecke zu schicken. „Mich begeistert in jedem Jahr die Laufbegeisterung und die Stimmung beim B2Run in Dillingen. Gerade in diesem Sportjahr und unmittelbar vor den Olympischen Spielen zeigt dieses Breitensport-Event, wie Sport Menschen in Unternehmen zusammenführt, das Verständnis und Miteinander fördert“, betonte die Ministerpräsidentin am Start.
Dillingen präsentierte sich im Jubiläumsjahr besonders sportlich
Der Firmenlauf belegt das große Engagement der Stadt im Breitensport. „Natürlich ist das 18. Mal B2Run in Dillingen parallel zu unseren Feierlichkeiten ’75 Jahre Stadtrechte’ ein absolutes Highlight in unserer Stadt. Ich bin Jahr für Jahr begeistert, so viele laufbegeisterte Menschen hier zu sehen”, betonte Bürgermeister Franz-Josef Berg. Gerade das B2Run Village am Dillinger Lokschuppen bot der Veranstaltung einen passenden Background. „Bedanken möchte ich mich beim Team von Infront B2Run und allen Hilfskräften, durch die diese Veranstaltung erst möglich wird”, betonte Bürgermeister Franz-Josef Berg. Dazu ergänzte Andrea Grönebaum, Standortleiterin des B2Run Dillingen: „Ich bedanke mich bei allen Laufteams, die dem ältesten Firmenlauf im Saarland treu bleiben. Einmalig bleibt diese Veranstaltung durch den Streckenverlauf über das Hüttengelände von Dillinger wie auch die After-Run-Party am Lokschuppen, bei der auch viele Zuschauer aus Dillingen mitgefeiert haben.”
Ergebnisse und Wertungen
Neben Hobbyläufer und Nordic-Walker gingen ein Teil des Teilnehmerfeldes besonders sportlich-ambitioniert an den Start. Geehrt und prämiert wurden neben den schnellsten Einzelläufer/-innen auch die teilnehmerstärksten und schnellsten Laufteams. Alle Ergebnisse sind unter www.b2run.de/dillingen zu finden.
Die Abstimmung zur Wertungskategorie der „Originellsten” findet online statt. Verkleidete Teams senden ihr Foto nach dem Event an info@b2run.de. Die Abstimmung startet nach der B2Run Saison Ende September auf dem B2Run Facebook- und Instagram-Kanal. Das Kostüm mit den meisten Likes gewinnt.
Charity-Starter unterstützten die DKMS im Kampf gegen Blutkrebs
Durch die Partnerschaft mit der DKMS war es auch in diesem Jahr wieder möglich, sich sozial zu engagieren. Die gemeinnützige DKMS gGmbH ist auch 2024 wieder Charitypartner der bundesweiten Laufserie. Alle Unternehmen hatten dabei die Möglichkeit, ihre Mitarbeiter/-innen als ‚Charity-Starter‘ – für nur 5 € mehr – an den Start zu schicken und diese damit direkt der DKMS zu spenden.
Beim B2Run Dillingen haben sich insgesamt 265 Teilnehmer/-innen als Charity-Starter angemeldet. Hervorzuheben ist in dem Zusammenhang in diesem Jahr das größte Charity-Team, Nemak Dillingen GmbH, mit 74 Charitystartern.
Klimaschutz durch CO2-Zertifikate
Das Ziel des Veranstalters ist eine ausgeglichene Ökobilanz, die durch eine ressourcenschonende Durchführung und den Erwerb von CO2-Zertifikaten für unvermeidbare CO2-Emissionen erreicht wird. Das unabhängige Klimaschutzunternehmen First Climate berechnet dabei den CO2-Fußabdruck. Aktuell wird ein Wasserkraft-Projekt in Indien unterstützt. Ergänzend wird für jedes der 375 teilnehmenden Unternehmen ein Baum gepflanzt. 2024 sollen in Kooperation mit der Stiftung «Menschen für Menschen» 10.000 Bäume in Äthiopien in die Erde gesetzt und damit zusätzlich ein wichtiger Beitrag für die Umwelt geleistet werden. red./jb