Wunschbaum erfüllt auch im Sommer Kinderwünsche

image-140372
Bild 1 von 1

Dillingen. Die Spenden zugunsten der „Aktion Wunschbaum“ helfen seit vielen Jahren, die finanzielle und soziale Benachteiligung von Kindern abzumildern und Kindern ein wenig den Anschluss an unsere Gesellschaft zu ermöglichen. Dass dies nicht nur zu Weihnachten der Fall ist, beweist der diesjährige ganztägige Sommerausflug, den das Wunschbaum-Team kürzlich organisierte. Für fast 40 Kinder hieß es in der letzten Ferienwoche "Auf in den Zoo!".

Die tatkräftige Unterstützung der Stellvertretenden Vorsitzenden des Förderkreises und Gemeindereferentin, Susanne Zengerli, und der Mitarbeiter des Jugendhauses der Stadt Dillingen sowie der engagierte Einsatz etlicher Ehrenamtlicher des Förderkreises machten diese Unternehmung möglich.

Nach Einteilung in kleine Gruppen, je Begleitpersonen max. fünf Kindern, ging es bei angenehmen Temperaturen, ausgerüstet mit einheitlichen grünen Schirmmützen und Namensschildern, den eigenen Rucksack mit leichtem Proviant gefüllt, per Bus zum Saarbrücker Zoo. Die allgemeine Aufregung im Bus ließ die Vorfreude der Kinder auf das Ferienerlebnis erkennen.

Nach Ankunft am Zoogelände galt es zunächst, sich mit den BetreuerInnen den Gruppen für die vorab bestellte Führung zuzuordnen. Dann ging es endlich los. Unter Leitung der beiden Zoopädagogen unternahmen die Kinder einen ausgedehnten Streifzug durch das Zoogelände. Aufgeregt und gespannt lauschten sie den Erläuterungen und Geschichten über Herkunft, Lebensweise und Eigenheiten der einzelnen Tiere. Ob Flamingos, Affen und Reptilien, ob Geparden, Jaguare, Zebras oder Antilopen, alle wurden eifrig bestaunt, und jedes Kind fand bald seine "Lieblingstiere". Eindrucksvoll z. B. die Fütterung der Giraffen mit deren Leibspeise, großdornigen Akazienzweigen, beeindruckend die "Mittagsmahlzeit und Siesta" der Gorilla. Viel Freude machte auch das Planschen der Seehunde in ihrem Revier. Ein ganz besonderes Erlebnis für viele Kinder war die hautnahe Begegnung mit Riesenschildkröte Walter, die sich geduldig und mit sichtlichem Wohlbefinden streicheln ließ.

Da frische Luft, Bewegung und Aufregung hungrig machen, gab es selbstverständlich zur Mittagsstunde für alle etwas zu essen und ausreichend Getränke.

Müde von den vielen Eindrücken, wurde am Nachmittag die Rückfahrt nach Dillingen angetreten. Dort waren sich alle einig: ein gelungener Ausflug und ein schönes Erlebnis zum Abschluss der Schulferien!

Damit auch zukünftig solch kleine Events für Kinder möglich sind, um deren finanzielle und soziale Benachteiligung abzumildern und ihnen ein wenig den Anschluss an unsere Gesellschaft zu ermöglichen, sind Geldspenden an den Förderkreis Wunschbaum jederzeit willkommen. Diese können per Überweisung erfolgen auf das Konto der KSK Saarlouis DE27 5935 0110 1370 0367 56 oder auch im Pfarrbüro abgegeben werden. Jeder Euro hilft. Das Wunschbaum-Team bedankt sich im Voraus..

Unsere Leserreporterin Dorothea Gratz aus Saarlouis

 

 

 

 

 

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de