Alle Ausgaben als ePaper im Überblick

„Wir schauen hin!“

Bildunterschrift: Viel Orange (von links): Birgit Kerner (Frauennotruf Zweibrücken), Gregor Grzesiak (Amt für soziale Leistungen), Dagmar Pohlmann, Jörg Eschmann (Geschäftsführer GeWoBau GmbH) und Christina Rauch (Beigeordnete der Stadt Zweibrücken). Foto: Stadt ZW/jj
Viel Orange (von links): Birgit Kerner (Frauennotruf Zweibrücken), Gregor Grzesiak (Amt für soziale Leistungen), Dagmar Pohlmann, Jörg Eschmann (Geschäftsführer GeWoBau GmbH) und Christina Rauch (Beigeordnete der Stadt Zweibrücken). Foto: Stadt ZW/jj - (Bild 1 von 1)

Zweibrücken. Jüngst wurden im Rahmen der Orange Days an drei Standorten im Stadtgebiet orangefarbene Bänke eingeweiht. Am Bolzplatz in der Ehrlichstraße, in der Schwalbenstraße 47 (Spiel- und Lernstube) und auf dem Spielplatz in der Bauwerkerstraße. Die Aufschrift darauf „Kein Platz für Gewalt gegen Frauen und Mädchen.“

Kein Platz für Gewalt gegen Frauen und Mädchen

„Wir haben uns bewusst dafür entschieden, keine neuen Bänke aufzustellen, sondern – im Sinne der Nachhaltigkeit und Symbolik- alte Bänke zu erneuern. Die Standorte wurden so gewählt, dass sie an viel besuchten Plätzen und Orten des sozialen Zusammenhaltes zu finden sind“, so die Beigeordnete Christina Rauch. „Wir schauen hin!“ solle die klare Botschaft nach Außen sein.

Die auffälligen Bänke sollen nicht nur als Sitzgelegenheit dienen, sondern vor allem zum Nachdenken anregen. Sie sind mit QR-Codes versehen, die direkt zum bundesweiten Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ (Telefonnummer: 116 016) sowie zur Website des Frauennotruf Zweibrücken führen (https://www.frauennotruf-zw.de). So können Betroffene und Interessierte schnell und unkompliziert Hilfe und Informationen erhalten. Die Bänke bleiben auch nach Ende der Kampagne stehen, um langfristig Aufmerksamkeit zu generieren und Hilfe anzubieten.

Die Orange Days sind Teil der bereits 1991 ins Leben gerufenen UN-Kampagne „Orange the World“, die auf geschlechtsspezifische Gewalt aufmerksam macht und das Ziel der Beendigung von Gewalt gegen Frauen verfolgt. red./jj

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de