Fraulautern. Am Samstag, 14. Dezember, um 20 Uhr präsentiert die Big Band der Polizei des Saarlandes ihr Weihnachtsspecial „Winter Wonderland“ im Vereinshaus Fraulautern. Als Gast performt Sänger und Comedian Kai Podack zusammen mit der Band festliche Weihnachtsklassiker in einzigartigem Big Band-Stil.
Die Big Band der Polizei des Saarlandes, ansässig in Saarbrücken, ist ein professionelles Jazzorchester, das als Bindeglied zwischen Polizei und Bürger fungiert. Das Ensemble bietet ein vielfältiges Repertoire von traditioneller Big-Band-Musik bis hin zu Evergreens, Pop- und Filmmelodien. Unter der musikalischen Leitung von Martin S. Schmitt setzt die Band eigene Akzente im großorchestralen Jazz und engagiert sich auch in der Musikvermittlung an Schulen. Als einzige professionelle Big Band in der Saar-Lor-Lux-Region trägt sie bedeutend zur kulturellen Vielfalt der Region bei.
Nach der Premiere von „Winter Wonderland“ im vergangenen Jahr geht es auch 2024 beschwingt in den Weihnachtsendspurt.
Dieses Jahr mit der Unterstützung von Kai Podack. Der Sänger und Comedian, der durch seine energiegeladenen Bühnenauftritte und vielseitigen musikalischen Projekte bekannt ist, war unter anderem Mitglied der Comedygruppe und Band „Füenf“. Nun steht er mit seinem Solo-Programm „Dissen Impossible“ auf der Bühne und hat darüber hinaus Engagements mit zahlreichen verschiedenen Big Bands und steht in der Tradition der großen Crooner wie Frank Sinatra und Dean Martin.
Auf dem Programm vom zweiten „Winter Wonderland“-Konzert steht Weihnachtliches, frisch aufbereitet und musikalisch abwechslungsreich arrangiert. Nonchalant und mit großer Lässigkeit bewegt sich Podack durch die Stücke und liefert sich musikalische Wettkämpfe mit den Solisten. Dabei wird er stets getragen vom satten Sound der Big Band. Ein spannender Konzertabend mit weihnachtlichen Klängen, neu und außergewöhnlich präsentiert.
Tickets für dieses weihnachtliche Big Band Konzert gibt es an allen bekannten Ticket-Regional Vorverkaufsstellen, sowie online unter www.ticket-regional.de
Einlass ist um 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr. red./jb