Saarbrücken. 2023 steht mit dem 60. Jubiläum des Elysée-Vertrags ganz im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft. Aus diesem Anlass lässt auch der Deutsch-Französische Bürgerfonds noch einmal die Geschichte der deutsch-französischen Freundschaft Revue passieren: Er hat dazu eine „Zeitreise“ ausgeschrieben.
Gesucht sind Projekte, die sich aus deutsch-französischer Perspektive mit Geschichte und Erinnerungskultur beschäftigen. Sie werden mit bis zu 5 000 Euro gefördert. Die Bevollmächtigte für die deutsch-französischen kulturellen Beziehungen, Ministerpräsidentin Anke Rehlinger, ruft dazu auf, sich am Projekt zu beteiligen.
Teilnehmen können Vereine, Bürgerinitiativen, Städtepartnerschaften, Gebietskörperschaften, gGmbHs, gUGs, Stiftungen, Bürgerinitiativen und Gruppen ab drei Personen, wissenschaftliche Institute, Bildungs- und Ausbildungszentren mit Aktionen und Projekten, die den Austausch mit dem Nachbarland ermöglichen, verschiedene Aspekte des Themas „Geschichte und Erinnerungskultur“ behandeln oder den deutsch-französischen Aspekt im gemeinsamen Engagement unterstreichen.
Die entsprechenden Förderanträge können bis 30. April eingereicht werden, die Fördersumme beträgt bis zu 5 000 Euro.
Alle Infos zum Projekt „Zeitreise“: www.buergerfonds.eu/projektausschreibung-zeitreise
Direkt zum Förderantrag: projekte.buergerfonds.eu/de/ red./tt