ST. WENDEL. Seit Mitte des Jahres 2022 laufen die Arbeiten zur Erstellung des neuen Hauptsammlers sowie des Regenüberlaufbauwerks innerhalb der bebauten Ortslage von St. Wendel. Der bestehende Hauptsammler in der Parkstraße wird dabei zu einem Stauraumkanal, bestehend aus drei nebeneinander angeordneten Kanalrohren größerer Dimension, umgebaut. Dieser stellt künftig sicher, dass bei starkem Regen lediglich extrem verdünnte Abwässer, die für die Gewässer
absolut unschädlich sind, abgeschlagen werden.
Die Entlastungsmengen werden an dem Trennbauwerk bei der Kreuzung Park-/Werkstraße in den in der Werkstraße neu herzustellenden Entlastungskanal
geführt bis zur Einleitung in die Blies. Parallel zu diesem Kanal wird die sogenannte Drosselleitung verlegt, die das stärker verschmutzte Abwasser zur Kläranlage St. Wendel führt.
Zeitraum von drei Monaten
für die Arbeiten vorgesehen
Ab der kommenden Woche beginnt die Herstellung des Abschnitts von der Kreuzung Park-/Werkstraße über die Werkstraße bis hin zur Blies. Für die Arbeiten ist ein Zeitraum von etwa drei Monaten vorgesehen. Während der gesamten Bauzeit wird die Werkstraße vollständig gesperrt sein. Für den Verkehr werden entsprechende Umleitungen eingerichtet. Die Zufahrt zur Verwaltung der WVW ist offen.
Fragen zur Baumaßnahme beantwortet gerne EVS-Projektleiterin Nathalie Zimmer, Tel. (0681) 50 00-179. red./tt