Werkstattlesung bei der KEB

Dillingen. „Literarisches über den Deutsch-Französischen Krieg 1870/71“ ist der Titel eines in Arbeit befindlichen Lesebuchs des bekannten Literaturarchivs Saar-Lor-Lux-Elsass, das am Montagabend, 21. November, um 19 Uhr im Dillinger Oswald-von-Nell-Breuning-Haus, Friedrich-Ebert-Straße 14, mit einer Werkstattlesung bei der KEB im Kreis Saarlouis e.V. (KEB Dillingen) und der KEB-Saar zu Gast ist.

Werkeinführung und Rezitation des kurz vor seiner Veröffentlichung stehenden Lesebuches übernehmen die Herausgeber und zugleich Repräsentanten des Literaturarchivs der Saar-Uni, Sikander Singh und Hermann Gätje. Der Deutsch-Französische Krieg vor rund 150 Jahren hat in seiner konfliktreichen Dramatik eine ­Vielzahl von Romanen, Erzählungen, Gedichten, Liedern, Bühnenwerken und literarisch stilisierte Erinnerungen hervorgebracht, die weitgehend in Vergessenheit geraten sind. Im Lesebuch tauchen auch Namen auf wie Theodor Fontane, Karl May oder Émile Zola sowie Orte und Kriegsschauplätze wie Saarlouis und Spicheren.

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist erforderlich bei der KEB Dillingen, Tel. (0 68 31) 76 02-41 oder KEB-Saar, Tel. (0 68 31) 76 92 64 oder per E-Mail info@keb-saar.de. red./jb

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de