Alle Ausgaben als ePaper im Überblick

Weltkulturerbe und zurück

Saarbrücken. Nach einer zwölfjährigen Pause findet am Sonntag, 13. Oktober, in Saarbrücken wieder ein Marathon statt. Der 1. SAARathon über 42,195 Kilometer wird von der Laufgemeinschaft (LAG) Saarbrücken im Rahmen ihres 36. Sparkassen-Westspangenlaufs angeboten.

Natürlich sind auch die üblichen Strecken, der Schülerlauf über einen Kilometer, der Integrationslauf über fünf Kilometer, die 10 Kilometer mit den saarländischen Landesmeisterschaften und ein Halbmarathon wieder im Programm.

Sport-Minister Reinhold Jost wird die Läuferinnen und Läufer des Marathons und des Halbmarathons um 10 Uhr vom Saarbrücker Staden (zwischen Ulanen Pavillon und Ruderclub Undine) auf den Weg schicken. Die Strecke des Marathons führt nach einer Schleife durch die Daarler Wiesen über die Leinpfade auf beiden Seiten der Saar nach Völklingen. Das Völklinger Teilstück, das vom Leichtathletik-Club Völklingen betreut wird, bietet eine schöne Schleife durch das Weltkulturerbe und einen Abstecher Richtung Wadgassen. Der Rückweg führt mit Blick auf Weltkulturerbe, Stahlwerk Völklingen, Schleuse und Stahlwerk Burbach über die Westspange zum Ziel am Saarbrücker Staden. Es gibt Pacemaker für unterschiedliche Marathon-Zielzeiten, von 3.15 bis 5 Stunden.

Der Schülerlauf startet um 9.45 Uhr, die 5 und 10 Kilometer um 10.20 Uhr. Alle Strecken sind amtlich vermessen. Die Ausgabe der Startnummern findet rund 1 000 Meter vom Start entfernt von 8 Uhr bis 9.30 Uhr in der Joachim-Deckarm-Halle (Halbergstraße 84) statt. Für alle Läufer gibt es vom Ziel einen Shuttle-Bus zur Joachim-Deckarm-Halle, wo auch die Siegerehrungen stattfinden.

Noch bis 6. Oktober sind Voranmeldungen für alle Strecken möglich unter www.westspangenlauf.de. Für Erwachsene betragen die Startgebühren 5 Euro für 5 km, 10 Euro für 10 km, 18 Euro für den Halbmarathon und 36 Euro für den SAARathon. Nachmeldungen sind am Veranstaltungstag gegen eine Gebühr von 3 Euro möglich.

Weitere Informationen unter www.westspangenlauf.de und www.saarathon.de red./tt

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de