Lebach. Eine Welt ohne Neue Medien ist kaum noch vorstellbar. Aber was ist „normal“, was ein gesteigertes Interesse und was sind die Anzeichen einer Abhängigkeit oder gar eines Suchtverhaltens? Was sind die Ursachen für eine „Onlinesucht“, für eine „Spielsucht“ oder die „Abhängigkeit von Socialmedia“?
Diese und weitere Fragen spricht der Vortrag „Ab wann ist viel zu viel?
Medienkonsum von Kindern und Jugendlichen“ am Dienstag, den 18. Oktober, um 18.30 Uhr in der VHS Lebach an. Auch etwa welche Auswirkungen ein pathologisches Verhalten nach sich ziehen kann, wie man es erkennen, behandeln oder präventiv verhindern kann. Und welche Rolle spielen bei diesen Abläufen das Umfeld und die Vorbildfunktion? Und wie lässt sich im Alltag einer sich entwickelnden Abhängigkeit wirksam entgegenwirken? Anhand von praktischen Beispielen klärt der Präventions- und Medienberater Peter Sommerhalter über die Hintergründe und Lösungsmöglichkeiten auf und beantwortet gerne Ihre allgemeinen oder auch speziellen Fragen.
Die Teilnehmer erhalten praxisnahe Erkenntnisse und Tipps zur Suchtprävention für Kinder und Jugendliche. Der Eintritt ist frei, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung unter (0 68 81) 5 20 25, info@vhs-lebach.de oder unter www.vhs-lebach.de.red./jb