vocatium Videochat – die digitale Messe

Die vocatium wird in diesem Jahr erstmals im digitalen Format umgesetzt. 
Foto: IfT Institut für Talententwicklung West GmbH
Die vocatium wird in diesem Jahr erstmals im digitalen Format umgesetzt. Foto: IfT Institut für Talententwicklung West GmbH - (Bild 1 von 1)

Saarbrücken. Für Jugendliche auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz oder dem passenden Studium kommt coronabedingt jetzt eine neue Herausforderung hinzu: das digitale Vorstellungsgespräch. Eine gute Gelegenheit, dieses zu üben und wichtige Informationen für die Zukunft einzuholen sind die vocatium Videochats am 13. April von 15 bis 18 Uhr. Die etablierte und seit Jahren gut besuchte vocatium – Fachmesse für Ausbildung+Studium für die Region Saarland wird in diesem Jahr erstmals im digitalen Format umgesetzt.

Über 40 Unternehmen, (Berufs-)Fachschulen, Akademien und Hochschulen haben sich angemeldet. Veranstalter ist das IfT Institut für Talententwicklung. Die Teilnahme ist für Besucher kostenfrei. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen inklusive Erklärfilm gibt es unter www. vocatium.de/online .

Das besondere Konzept

Die vocatium basiert auf einem einzigartigen Konzept und unterscheidet sich damit von herkömmlichen Messen und neueren digitalen Berufswahlforen. Das vocatium-Team Saarbrücken arrangiert verbindliche Termine zwischen den Jugendlichen und Ausstellern. Diese Gespräche werden von den Schülern vorbereitet und sind dadurch für beide Seiten besonders zielführend und effektiv. Bereits vor der Veranstaltung werden die Gesprächswünsche von 30 Schulen mit insgesamt 2 400 Schülern abgefragt. 14 Tage vor der Messe erhalten die Jugendlichen ihre Termine in individuellen Einladungsschreiben. Bei der Vorbereitung hilft auch das Handbuch zur Messe „Chancen in der Region Saar-Lor-Lux“, in dem sich die Aussteller präsentieren, sowie das regionsübergreifende

Webportal des IfTs unter www.erfolg-im-beruf.de.

Durch die passgenauen Gespräche trainieren die jungen Menschen außerdem Selbstpräsentation und Kommunikation im Gespräch mit Fremden.

2021 werden die Gespräche per Videochat von zuhause aus geführt. Dadurch haben auch Eltern die Möglichkeit, ihre Kinder bei den Gesprächen zu begleiten und eigene Fragen an die Aussteller zu richten.

Auch ohne feste Termine können Videochat-Gespräche geführt werden.

Wer ein Praktikum, Gap Yearoder einen Auslandsaufenthalt in Erwägung zieht, findet ebenfalls Ansprechpartner.

Das IfT arbeitet ganzjährig darauf hin, dass die Schüler gut vorbereitet und wohl überlegt in die berufliche Zukunft starten können. Neben der konkreten Einführung auf die Messe bietet die vocatium Akademie ein Programm aus Workshops, Trainings, Vorträgen und Betriebsbesichtigungen für Schüler. Auch für Lehrkräfte und Unternehmensvertreter werden Weiterbildungen durchgeführt. Seit März 2020 werden die Veranstaltungen überwiegend digital als Webseminare angeboten. red./jb

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de