Sulzbach. Freunde des „Atelier Herrenlos“ dürfen sich auf die Ausstellung „Gartenkunst 2024“ freuen. Diese findet bereits in der fünften Auflage am Sonntag, 7. Juli, von 11 bis 17 Uhr im Garten von Bärbel Schorr in der Stephanstraße 13 in Sulzbach statt.
Die Damen der Künstlergruppe rund um Bärbel Schorr freuen sich schon sehr darauf, den Kunstfreunden aus nah und fern wieder ihre neuen Arbeiten vorstellen zu dürfen. Es gibt, wie immer, viel Neues zu entdecken. Bei einem Gläschen Crémant finden die Besucher wieder Malerei, kreative Keramikarbeiten und Kunsthandwerke sowie Dekoratives aus Schwemmholz, Stein, Holz oder Glas und kunstvolle Tonfiguren für Haus und Garten.
So unterschiedlich wie die kreativen Frauen sind, so unterschiedlich und individuell sind auch ihre Werke. Jedes trägt eine andere Handschrift, jede benutzt eine andere Technik. Die kreativen Damen, die seit nunmehr 16 Jahren in den Kursen der Künstlerin unter deren fachkundiger Anleitung malen, töpfern, gestalten und formen, freuen sich auch stets über neue Teilnehmerinnen. Kreativkurse bietet Schorr laufend an – offen für Anfängerinnen und Fortgeschrittene. Das Besondere ihrer Kurse ist: Ausschließlich Frauen kommen hier zusammen, daher auch der Name „Herrenlos“.
Die Kunstwerke, die bei der Ausstellung „Gartenkunst 2024“ natürlich auch zu kaufen sind, werden entlang der grünen Anlage, am Teich und auf der Terrasse ausgestellt. Auch die Gastausstellerinnen Nathalie Schorr (Deko-Objekte) und Annelie Sachs (Schmuck) sind wieder dabei.
Traditionell spenden die kreativen Damen immer 20 Prozent der Einnahmen und sammeln Spenden für einen karitativen Zweck. Hierfür steht wie immer der große „Spendenfrosch“ aus Keramik bereit, der fleißig gefüttert werden darf. In diesem Jahr geht die Sammlung an den Verein Mukoviszidose Saar-Pfalz.
Weitere Infos finden sich unter www.baerbelschorr.dered./dos