Sarwellingen. Die Pflanzaktion „Vergiss-mein-nicht“ entstand 2015 zum Welt-Alzheimertag und richtet sich gegen das Vergessen von Menschen mit Demenz. Im Saarland findet die Pflanzaktion im Rahmen der Sensibilisierungskampagne „Demenz geht uns Alle an!“ in diesem Jahr zum fünften Mal statt und die Gemeinde Saarwellingen beteiligt sich ebenfalls wieder gerne daran.
Um das Thema „Demenz“ und auch den Umgang mit Betroffenen stärker in den gesellschaftlichen Fokus zu rücken, werden seit 2019 jährlich wiederkehrende Pflanzaktionen von der Landesfachstelle Demenz gemeinsam mit dem Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie in teilnehmenden saarländischen Gemeinden durchgeführt. Kaum eine Blumen-Bedeutung ist so offensichtlich wie die des Vergissmeinnichts (lat. Myosotis). Der Name verweist bereits auf die Symbolik des zarten Frühjahrsblühers: das Vergissmeinnicht steht für den Wunsch nicht vergessen zu werden. Durch das Pflanzen dieser Blumen auf öffentlichen Plätzen möchte man daher ein klares Zeichen setzen, Menschen mit einer Demenzerkrankung und auch ihre pflegenden Angehörigen nicht zu vergessen. Es muss demenzkranken Menschen möglich sein, ihr Leben trotz Krankheit bestmöglich führen zu können und weiterhin ein Teil des öffentlichen Lebens zu sein.
Auch in der Gemeinde Saarwellingen wurde als Zeichen gegen das Vergessen und unter dem Motto „Demenz geht uns Alle an!“ wieder rund 150 der kleinen, blauen Blümchen vor dem Rathaus auf dem Schloßplatz gepflanzt.
Bürgermeister Schwinn sprach während der Pflanzaktion die Problematik von fehlenden Tagespflegeplätzen im Saarland an. „Tagespflegeplätze für demenzkranke Menschen, und um auch die pflegenden Angehörigen zu entlasten, werden immer wichtiger. Dennoch sind sie Mangelware im Saarland. Dieser großen Aufgabe, dem Ausbau des Tagepflegeangebotes, werden sich die Politik und auch die Verantwortlichen zukünftig stellen.“ Zudem betont Manfred Schwinn, dass er die Pflanzaktion für eine gute und vor allem wichtige Sache hält, um das Thema Demenz immer wieder in Erinnerung zu rufen. red./jb