„Vergiss-mein-nicht“

In der Fußgängerzone in Lebach wurden im Rahmen der Aktion „Vergiss-mein-nicht“ 120 Pflänzchen gesetzt. Foto: Kirsch/Stadt
In der Fußgängerzone in Lebach wurden im Rahmen der Aktion „Vergiss-mein-nicht“ 120 Pflänzchen gesetzt. Foto: Kirsch/Stadt - (Bild 1 von 1)

Lebach. Mit einer gemeinsamen Pflanzaktion im öffentlichen Raum wurde in Lebach ein Zeichen gegen das Vergessen von Menschen mit Demenz gesetzt. Die Stadt hat die Möglichkeit genutzt und sich an der Aktion „Vergiss-mein-nicht“ beteiligt, die deutschlandweit seit 2015 stattfindet und im Saarland von der Landesfachstelle Demenz und dem Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie unterstützt wird.

120 Vergiss-mein-Nicht-Pflänzchen setzte Bürgermeister Klauspeter Brill gemeinsam mit Claudia Köhler und Ute Groß (Sachgebiet Jugend, Frauen und Senioren) und der stellvertretenden Ortsvorsteher Gisela Brill. Tatkräftig unterstützt – und auch noch mit Kaffee und Kuchen versorgt – wurden sie von der H.B.T. Tagespflege. Deren Tagesgäste freuten sich, die Hochbeete in der Fußgängerzone mit den Vergiss-mein-Nicht-Blümchen zu bepflanzen und werden diese nun sicherlich liebevoll pflegen.

Spontan dazu gesellten sich zur Pflanzaktion zwei Mütter mit ihren Kleinkindern und eine Bürgerin, die gerade mit ihrem Hund in der Lebacher Fußgängerzone unterwegs war. So wurde aus der Pflanzaktion ein generationsübergreifender Nachmittag, bei dem „geschafft“, „gesproocht“ und viel gelacht wurde.

Inmitten der neu gestalteten Lebacher Fußgängerzone nutzen die Gäste der Tagespflege nahezu bei jeden Wetter die Möglichkeit zur Teilhabe am öffentlichen Leben, wenn sie mit ihren Rollstühlen oder Rollatoren draußen unter den Arkaden sitzen, gemeinsam singen oder einfach nur dem geschäftigen Treiben an Markttagen zuschauen. red./jb

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de