Merzig. Die Band prägte den Sound der 1970er Jahre – Supertramp! Ein Benefizkonzert am Montag, dem 20. Dezember mit der Tribute-Band „Absolutely Supertramp“ lässt ab 20.30 Uhr in der Stadthalle Merzig die unvergessenen Hits wieder lebendig werden. „Breakfast In America“, „Dreamer“, „It’s Raining Again“ – in der Show in Merzig reiht sich Hit an Hit.
Supertramp sind wegen ihrer eingängigen Melodien, ihres markanten Gesangs und der akzentuierten Instrumentierung ihrer Stücke sehr schnell weltweit zu einer Supergruppe geworden.
Ihre Hits von damals sind heute längst Evergreen, also musikalisch aktuell denn je. Die Besonderheit der Musiktitel von Supertramp ist deren komplizierte Komposition, Diese lässt fast alle , die sich daran versuchen, scheitern. Anders die sieben französischen Musiker von „Absolutely Supertramp“, die in ihrem Heimatland, in Portugal, Spanien und der Schweiz inzwischen gefeiert werden.
„Schließt man die Augen und hört nur die Musik, kann man das Original nicht vom Tribut unterscheidet“, jubelte der Musikjournalist José Oliveira nach einem Konzert in Basel.
Besonders die Multi-Oktaven-Stimme von Angelo Dolcemare, dem Bandgründer, trägt zu guten diesem Eindruck bei. Seine hervorstechende Leistung schmälert nicht die der anderen sechs Musiker.
„Time To Tramp“ sind auf der Bühne zu einer Einheit verschmolzen. Dies garantiert den unverwechselbaren Sound über knapp zwei Stunden Liveshow. Beim Programm orientiert sich die Band an den wirklichen unvergessenen Superhits, gräbt aber auch manche Supertramp-Soundperle aus, auf die man sich freuen darf. „Wir feiern mit unserem Publikum Party“, verspricht Virginie Schaeffer, die einzige Frau in der Band. Man darf sie beim Wort nehmen.
Erlös des Konzertes für Tafeln bestimmt
Das Konzert am 20. Dezember in der Stadthalle findet zu Gunsten der Tafeln Merzig, Wadern und Losheim statt. Schirmherr ist der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Merzig-Wadern, Frank Jakobs. Der WOCHENSPIEGEL präsentiert den musikalischen Abend. Die Konzert- und Künstleragentur Kultopolis mit Sitz in Merzig stellt damit erneut eine ihrer Veranstaltungen in den Dienst der guten Sache.
Karten gibt es im Vorverkauf in Merzig in der Tourist Information sowie in allen bekannten Vorverkaufsstellen, unter der Ticket-Hotline (06 51) 9 79 07 70 oder unter www.kultopolis.com sowie an der Abendkasse. red./jb