Merzig. Die Kreisstadt Merzig unterstützt den Antrag der Trierer Viezbruderschaft, die in Zusammenarbeit mit dem Land Rheinland-Pfalz den Viez in das bundesweite Verzeichnis zum Immateriellen Kulturerbe nach der Unesco-Konvention aufnehmen möchte.
Zur Aufnahme des Viezes in das Verzeichnis der UNESCO sind jedoch möglichst viele Unterstützer notwendig, die sich für die Bewahrung und den Schutz des Kulturgutes Viez einsetzen. Bürger können sich für den Antrag stark machen, indem sie die Unterstützungserklärung der Trierer Viezbruderschaft unterschreiben oder bei einer Online-Petition mitmachen. Der Link zur Petition ist auf www.merzig.de abrufbar.
Wer sich lieber schriftlich für den Viez als immaterielles Kulturerbe einsetzen will, kann sich in der Stadthalle oder der Tourist-Info der Kreisstadt Merzig in Unterschriftenlisten eintragen und auf diese Weise seine Unterstützung zum Ausdruck bringen.
Bürgermeister Marcus Hoffeld erklärt: „Viez ist ein für unsere Region sehr prägendes Kulturgut, das es verdient hat, auch als offizielles immaterielles UNESCO-Kulturerbe anerkannt zu werden. Ich freue mich, wenn möglichst viele Bürgerinnen und Bürger sich für den Antrag einsetzen, indem sie die Erklärung oder die Petition unterschreiben und weiterverbreiten. So können wir uns alle gemeinsam für unsere Kultur stark machen und zum Erfolg des Vorhabens beitragen.“
Die Kreisstadt Merzig hat sich bereits mit dem Vorhaben der Viezbruderschaft solidarisiert. Bürgermeister Hoffeld hat die saarländische Kultusministerin, Christine Streichert-Clivot um Unterstützung und positive Begleitung des Vorhabens gebeten: Das Saarland viele saarländische Betriebe könnten von einer möglichen Anerkennung profitieren. red./am