Überherrn. Neben einiger Bauvorhaben befasste sich der Rat der Gemeinde Überherrn in seiner Sitzung mit dem Haushaltsplan für das Jahr 2021. Leicht rückläufige Erträge bei gleichzeitig steigenden Ausgaben, ergeben ein Haushaltsdefizit vom rund drei Millionen Euro.
Im Ergebnishaushalt beläuft sich das Saldo allerdings lediglich auf 134 300 Euro.
Die SPD-Fraktion im Gemeinderat Überherrn teilt die positive Einschätzung der Bürgermeisterin Anne Yliniva-Hoffmann darüber, dass trotz der finanziell engen Rahmenbedingungen, denen auch der Haushalt der Gemeinde Überherrn unterliegt, bedeutende Investitionen in der Gemeinde und ihren Ortsteilen zu realisieren sind.
Mit dem Bau zweier neuer Feuerwehrgerätehäuser und dem Neubau eines Kindergartens stemmt die Gemeinde drei Großprojekte, die in den vergangenen Jahren diskutiert und nun ihrer Umsetzung zugeführt werden.
Mit der Feuerwache Süd (Überherrn, Langwies) weicht ein in die Jahre gekommenes Gebäude einem nahe gelegenen neuen Standort. Die neue Feuerwache wird mit dem Neubau auch weitere Rettungskräfte von DRK und First Respondern aufnehmen. In Abstimmung mit der Wehr wurde ein Komplex konzipiert, der den aktuellen und zukünftigen Anforderungen Rechnung trägt.
Die Feuerwache Nord (Altforweiler) befindet sich noch im Planungsstatus, soll aber auch noch im laufenden Jahr in Angriff genommen werden. In diesem Zusammenhang steht auch der Bau eines Saales, welcher der regen Orts- und Vereinsgemeinschaft zur Verfügung stehen wird.
Längst überfällig, und nun in der Detailplanung ist auch ein neuer sechszügiger Kindergarten im Ortsteil Bisten. Der Bedarf an Krippen- und Kindergartenplätzen ist akut und auch zukünftig vorhanden. Dem wird mit dem Neubau Rechnung getragen, da eine Erweiterung alleine dem Bedarf nicht gerecht, dann an mehreren Standorten notwendig und hierdurch teurer als ein Neubau wäre.
Für die SPD-Fraktion betont Ralf Cavelius: „Mit großer Geschlossenheit haben wir viele Details zum Haushalt diskutiert und in der gestrigen Sitzung dann einstimmig beschlossen, dafür danke ich allen Beteiligten fraktionsübergreifend.“
Der Haushaltsplan beinhaltet auch ausgewogene Unterhaltungsmaßnahmen für alle sechs Ortsteile der Gemeinde. Es werden sowohl Straßen saniert, in den Ausbau und die Konzeption der Radwege investiert, Grundschulen und sonstige öffentlichen Gebäude unterhalten und auch die Sportsstätten mit finanziellen Mitteln bedacht. red./jb