Tipps für die berufliche Zukunft

Lebach. „Es ist in der Zeit des Fachkräftemangels ein zentrales Anliegen, dass der Berufswahl-Matching-Prozess effizient und effektiv abläuft. Wir hoffen, dass wir dazu einen wichtigen Beitrag leisten konnten, indem wir den Schülern Möglichkeiten der Berufs- und Studienorientierung und den Kontakt zu zukünftigen Arbeitgebern angeboten haben,“ so Julia Del Savio, Koordinatorin der Veranstaltung am BBZ ­Lebach. Die Abstimmung mit den teilnehmenden Unternehmen sowie die zeitliche Planung der Veranstaltung übernahm der Verein ALWIS, der die Schule bereits seit einigen Jahren unterstützt. Um den Schülern ein möglichst passendes Programm anzubieten, wurden im Vorfeld bereits Online-Interessensabfragen durchgeführt, bei denen die Jugendlichen angeben konnten, wofür sie sich ­interessieren.

Passend zu den Fachrichtungen des BBZ Lebach mit Wirtschaft, Technik sowie Gesundheit und Soziales, konnte ein vielfältiges Programm zusammengestellt werden. Insgesamt präsentierten sich 20 Firmen in 40 Workshops.

In diesen 45-minütigen Workshops erhielten die Schüler Informationen über die jeweiligen Ausbildungs- und Studienplatzangebote der teilnehmenden Unternehmen und erhielten gleichzeitig wertvolle Tipps für Bewerbung und Vorstellungsgespräche.

Infos: www.bbzlebach.de/­beraten/berufsinformationstag/ red./jb

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de