Tierisch-artistische Höhepunkte

Hundeflüsterer Leonid Beljakov ist mit seinem Boxer und seiner gesamten Hundemeute einer der großen Publikumslieblinge. Foto: v. Waldow
Hundeflüsterer Leonid Beljakov ist mit seinem Boxer und seiner gesamten Hundemeute einer der großen Publikumslieblinge. Foto: v. Waldow - (Bild 1 von 1)

Zweibrücken. An diesem Wochenende, 25./26. März, steigt wieder die beliebte Große Pferdegala im Landgestüt. Wie immer erwartet die Besucher ein kunterbuntes, abwechslungsreiches Programm. „Diesmal wird es besonders tierisch, neben atemberaubender Artistik und gefühlsbetonten, lyrischen Auftritten“, verspricht Gestütsleiterin Maren Müller. Sie hat mit Hundeflüsterer Leonid Beljakov, seinem Boxer und seiner gesamten Hundemeute einen der ganz großen Publikumslieblinge eingeladen. Mit seiner exzentrischen, humorvollen Hunde-Show, bei denen sichtlich das Tier im Vordergrund steht, wird er auch diesmal die Herzen der kleinen und großen Zuschauer erobern. Wie immer ist die Große Pferde-Gala ein Riesenspaß für die ganze Familie. Während der Samstag um 19 Uhr nahezu ausgebucht ist, ist am Sonntag ab 11 Uhr noch Luft für Kurzentschlossene. Hündisch wird es auch bei den Auftritten des Franzosen Guillaume Assire-Bécar, kombiniert mit Pferden. Den Schlussakzent setzt Tierkommunikateurin und Schäferin Anne Krüger, die mit den Enten ihrer Tierschule allen ein „tierisches Vergnügen“ bereiten will. Ebenfalls zu den bekannten Publikumslieblingen gehören Tatjana Früh und ihr Barock-Team. Mit ihren Schaubildern Atlantis oder Moulin Rouge lädt sie zu einer internationalen Zeitreise ein. Zu den Höhepunkten jeder Pferde-Gala gehört eine Stunt-Show. Neu ist die „Stuntakrobatik in Freiheit“ mit Jérôme Sefer und Kevin Ferreira. Ästhetik und Akrobatik kombiniert dieses Duo mit Vertrauen und kompromissloser Verlässlichkeit. Denn nur die absolute Einheit mit ihren Pferden lässt es zu, dass die beiden Trickreiter auf und über sie hinweg turnen, ohne dabei auf Sattel oder Zaumzeug zurückgreifen zu können. Wieder mit im Programm ist Turnierreiterin Clarissa Schwarz, die es mit dem „Tanz der Vampire“ besonders spannend macht. Ähnlich wie die Islandreiter. Denn auch die rasanten Tölter mit ihren flinken Hufen dürfen bei keiner Pferde-Gala fehlen. Draumaliđ, Traum-Team, heißt die Gruppe, die in die magische Welt von Harry Potter entführt. Bezaubernd wird es mit der Quadrille des Gersweiler Reitervereins, die den Titel „Magic Light in the Dark“ trägt. Denn wie immer, sind auch befreudete Vereine eingeladen, ihre artistische Pferdekunst zu prästentieren. Dazu gehört seit Jahren Ronja Wurst mit ihrer Freiheitsdressur „Zirkusliebe“. Und das Team Oschmann vom Reit- und Voltigierverein St. Arnual schlägt mit dem „Retigieren“ die Brücke zwischen dem Reiten und dem Voltigieren, dem artistischen Turnen auf dem Pferd. Wie immer ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Info: www.lg-zw.de red./jj

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de