Theatersaison geht in die Verlängerung

image-40104
Die Akteure der LiGeKa freuen sich auf die Zusatzvorstellung am Sonntag, 17. Oktober. Foto: LiGeKa - (Bild 1 von 1)

Lisdorf. Die Theatergruppe des LiGeKa lädt nach drei abendfüllenden und amüsanten Vorstellungen mit einzigartigem Bühnenbild einer traditionellen Amtsstube zu einer Zusatzvorstellung ein. Die Zusatzveranstaltung findet statt am Sonntag, 17. Oktober, um 18 Uhr in der Hans-Welsch-Halle in Lisdorf. Einlass ist eine Stunde vor Beginn.

Hintergrund der Zusatzveranstaltung ist einerseits, dass die für den 12. September geplante Veranstaltung wegen eines Krankheitsfalls in der Theatergruppe leider ausfallen musste, und andererseits, dass die übrigen Veranstaltungen sehr gut besucht bzw. ausverkauft waren und sehr gelobt wurden.

In der Komödie „Der Geist im Rathaus“ von Hans Schimmel soll ein denkmalgeschütztes Rathaus, das das Zuhause des Geistes Nikolaus Nachtigall ist, abgerissen werden. Mit Hilfe von Theobald Müller, der bislang ein gemütliches Leben als Beamter im Rathaus führt, will Nikolaus Nachtigall diese Pläne durchkreuzen. Dass Theobald als angebliches Medium mit Geistern in Kontakt tritt, missfällt der Wahrsagerin Emma Schwein, alias Esmeralda, die die vermeintliche Konkurrenz fürchtet. Nikolaus Nachtigall erhofft sich davon nicht nur, sein Zuhause zu retten, sondern auch, sich mal wieder so richtig zu amüsieren.

Eintrittskarten sind erhältlich für 12 Euro über den Shop des LiGeKa (www.ligeka.de). Theaterfreunde, die ihre Bestellung nicht über den Shop aufgeben können, erhalten Eintrittskarten auch in Lisdorf im Salon Willkomm und in Roden im Salon Gabi. Die Karteninhaber erhalten ein Bestätigungsschreiben (entweder per E-Mail oder per Brief); am Einlass wird dann geprüft, ob man auf der „Gästeliste“ steht. Es dürfen nur Personen an den Veranstaltungen teilnehmen, die nachweislich geimpft, getestet oder genesen sind. Bestellungen sind für bis zu zehn Personen als Gruppe möglich. Die Plätze werden pro Bestellung zugewiesen, die Abstandsregeln werden eingehalten. Gruppen, die zusammensitzen möchten, müssen ihre Karten daher zwingend im Rahmen einer gemeinsamen Bestellung erwerben. Bei Fragen helfen die Vereinsmitglieder gerne weiter. red./jb

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de