Saarlouis. Die Kreisvolkshochschule Saarlouis fährt am 4. Mai nach Toul. Saint-Étienne de Toul war viele Jahrhunderte die Kathedrale des Bistums Toul in der Stadt Toul in Lothringen. Der heutige Bau im Stil der Gotik wurde zwischen dem 13. und 15. Jahrhundert erbaut. Die Kirche gilt als herausragendes Beispiel des Flamboyantstils.
Nach der Besichtigung der Kathedrale und eines Besuchs des historischen Museums fahren wir weiter an die Cotes de Toul.
Toul ist namensgebend für die „Côtes de Toul“, das wichtigste Weinanbaugebiet der ehemaligen Region Lothringen, das 1998 in den AOC-Status (Appellation d‘origine contrôlée) erhoben wurde.
Die Appelation Côtes de Toul erstreckt sich auf 110 Hektar an den Hängen einer Hügelkette westlich der Stadt und umfasst mehrere Gemeinden. Der bekannteste Wein der Region ist der Gris de Toul, ein sehr heller Roséwein der aus mindestens 85 Prozent Pinot Noir und/oder Gamay bestehen muss.
Bei einer Führung durch den Betrieb und einer anschließenden Weinprobe mit Imbiss erfährt man alles Wissenswerte über dieses kleine Weinanbaugebiet. Abfahrt ist um 9 Uhr Stadtgartenhalle Saarlouis, Rückkunft in Saarlouis um ca. 19.30 Uhr.
Die Reise findet gemäß den Richtlinien zur Bekämpfung der Corona Pandemie statt.
Information und Anmeldung (schriftlich) bei der Kreisvolkshochschule Saarlouis, Iris Altmaier, Tel. (0 68 31) 444-413 oder kvhs@kreis-saarlouis.de. red./jb