Ensdorf. Ohne Bergbau gäbe es kein Saarland. Aus diesem Grunde ist der Tag des Bergmanns gerade nach dem Ende des aktiven Steinkohlebergbaus eine wichtige und beliebte Veranstaltung der gelebten Traditionspflege und lebendigen Brauchtums. Aus diesem Grund lädt der Landesverband der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine des Saarlandes e. V. jährlich zum Tag des Bergmanns ein.
Am 28. Juni, dem Vorabend zum 12. Tag des Bergmanns, findet ab 20 Uhr im Festzelt auf der Anlage Duhamel in Ensdorf ein Benefizkonzert des Musikvereins Rheingold Großrosseln statt. Höhepunkt wird der feierliche Zapfenstreich bei Einbruch der Dämmerung sein. Der Erlös ist für den Förderverein „Ehrensache“ e. V. bestimmt, der Kindern und Erwachsenen therapeutisches Reiten ermöglicht.
Der Tag des Bergmanns beginnt am Sonntag, 29. Juni, um 10 Uhr mit einer Bergparade auf der Anlage Duhamel zum Gedenkstein. Dort findet die Kranzniederlegung zur Ehrung und zur Erinnerung an die verunglückten Bergleute des Saarbergbaus statt.
Um 11 Uhr beginnt im Festzelt der Ökumenische Gottesdienst. Die musikalische Gestaltung übernimmt der Blies-Knappenchor.
Ab der Mittagszeit ist im Festzelt für das leibliche Wohl gesorgt. Um 14 Uhr beginnt der Festakt mit den Festreden.
Ab 15 Uhr sorgt die Band MEP-Live, bekannt aus Funk und Fernsehen, für die musikalische Unterhaltung.
Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft der Ministerpräsidentin des Saarlandes, Anke Rehlinger, die auch die Festrede halten wird.
Zwischen 15 Uhr und 17 Uhr kann die Fördermaschine besichtigt werden. red./jb