Tag der ukrainischen Kultur

Weiskirchen. Die Benefizveranstaltung „Tag der ukrainischen Kultur“ findet am Sonntag, 28. August, in Weiskirchen statt. Gefeiert wird ab 11 Uhr im Pfarrgarten und im Pfarrheim.

Yarina Solnechnaya und ihr Ehemann Yvan Norytschak haben das Fest initiiert.

Es soll eine Begegnungsfeier für die ganze Familie wein, um ukrainische Bräuche und Riten vorzustellen.

Attraktionen sind Kunsthandwerk und Handarbeiten – Malereien, folkloristische Stickereien, Motanka Püppchen (nach slawischer Tradition hergestellte Schutzpuppen).

Kulinarische Spezialitäten werden angeboten: Borschtsch (Krauteintopf mit Rote Beete ab den frühen Morgenstunden im Pfarrgarten in einem großen Topf auf offener Flamme gegart), Krucheniki (Schweinefleischrouladen mit Pflaumen gefüllt), Knödel mit Kirsche, Schuliki (Mohnfladen), Kalyka (Apfel mit Honig), Apfel-Mohn Torte, Mohnbuchteln. Auch Bratwürste dürfen nicht fehlen.

Im musikalischen Unterhaltungsprogramm treten bekannte ukrainischen Künstler auf: Kateryna Dyhalo, Ivan Lugach, Margarita Naumenko, Anna Velyka, Tetyana Konika Ilya Protsenko und das vokale Duett Tsvit Kalyna.

Ehrengäste sind Totia Sonia und Natanika aus Kiew. Ab 18 Uhr wird der ukrainische DJ Karlson die Bühne rocken und zum Disco-Groove einladen.

Schirmherr der Veranstaltung ist der Weiskircher Ortsvorsteher Stefan Schuh. Unterstützt wird das Fest von der Hochwald-Touristik der Gemeinde Weiskirchen und der Pfarrei Don Bosco.

Der Erlös der Benefizversnstaltung geht an das Bündnis für interkulturelles Miteinander, Wadern. Es ist ein Zusammenschluss von Ehrenamtlichen, die Menschen bei der Integration in der Stadt Wadern und der Gemeinde Weiskirchen unterstützen (Behördengänge, Suche nach Wohnraum und Wohnungseinrichtung). Die Menschen des Bündnisses stehen Hilfesuchenden im Alltag zur Seite. red./am

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de