Alle Ausgaben als ePaper im Überblick

Tag der Städtebauförderung

Zweibrücken. Am vergangenen Samstag beteiligte sich die Stadt Zweibrücken am bundesweiten Tag der Städtebauförderung mit einem Informationsstand in der Fußgängerzone – direkt vor dem Büro der Innenstadtkoordination. Bei strahlendem Wetter und begleitet vom Straßenspektakel Zweibrücken nutzten zahlreiche Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, sich umfassend über die Stadtentwicklung und die laufenden Maßnahmen in den drei Städtebauförderquartieren zu informieren.

Am Stand erhielten Interessierte anschauliche Einblicke in aktuelle Projekte und die Ziele der Städtebauförderung, der Klimaanpassungsmaßnahmen der Stadt sowie über die Maßnahmen in den Quartieren „Am Hornbach“ und „An der Steinhauser Straße“. Besonders gefragt waren die interaktiven Beteiligungsmöglichkeiten: Viele Besucherinnen und Besucher füllten den bereitgestellten Fragebogen zur Stadtentwicklung aus oder brachten persönliche Ideen und Anregungen am „Wunschbaum“ an. Kinder konnten „ihre Stadt Zweibrücken“ auf Stoffbeuteln selbst gestalten und bunt ausmalen.

„Wir freuen uns sehr über das große Interesse und die aktive Beteiligung der Zweibrücker. Das zeigt, wie wichtig den Menschen ihre Stadt ist“, so die Innenstadtkoordinatorin Elena Burgard.

Die Ergebnisse und Rückmeldungen aus den Fragebögen sowie die gesammelten Wünsche fließen nun in die Fortschreibung des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK) ein und bilden eine wichtige Grundlage für zukünftige Maßnahmen in den Quartieren.

Die Innenstadtkoordination bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmenden für das Engagement und freut sich auf weitere spannende Maßnahmen und Projekte, die Zweibrücken noch ­lebendiger und ansprechender gestalten.red.7wj

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de