Merzig. Der Verband Saarländischer Karnevalsvereine hat auf seiner Jahresversammlung Präsident Hans-Werner Strauß einstimmig im Amt bestätigt. Als weitere Mitglieder in dem von Strauß geführten Präsidium gewählt wurden Vizepräsident Stefan Regert, Vizepräsidentin Sandra Hein, Schatzmeister Helmut Wagner, Vizeschatzmeisterin Petra Schmitt, Geschäftsführer Stefan von dem Broch, Stellvertretender Geschäftsführer Ulrich Jäckels.
Ergänzt wird das Präsidium durch die acht Regionalvertreter und die Vorsitzende der VSK-Jugend Fabienne Eli.
Bei der Jahreshauptversammlung in Merzig waren 72 Vereinsvertreter der insgesamt 177 angeschlossenen Vereine anwesend. Lokaler Ausrichter der Verbandszusammenkunft war die Karnevalsgesellschaft Humor 1878 Merzig, die sich in diesem Jahr auf ihr 13 x 11-jähriges Jubiläum freut.
Nach dem Tätigkeitsbericht von Präsident Strauß folgten der Kassenbericht des Schatzmeister Wagner und der Bericht der VSK-Jugendvorsitzenden Eli.
Kassenprüfer Günther Simon und Ralf Beckhäuser bescheinigten dem Schatzmeister eine korrekte Finanz- und Buchführung der VSK-Kasse schlugen Entlastung vor, die im weiteren Verlauf auch erfolgte.
Einstimmig angenommen wurde eine Satzungsänderung zur Zulassung von Online-Versammlungen. Corona hat innerhalb des Verbands den Blick auf die digitalen Möglichkeiten geweitet und neue Wege zur Durchführung von Präsenz- und Online-Versammlungen eröffnet.
Die Strategie des VSK stellte der Vizepräsident Stefan Regert vor: „Zukunftsfähigkeit braucht viele unterschiedliche Sichtweisen und helfende Hände. Detaillierung der Aufgaben in unterschiedlichen Arbeitspaketen. Aktive Mitarbeit aus den Vereinen und Ausschüssen ist ausdrücklich erwünscht.“
Entsprechend wurden elf Arbeitskreise gebildet.
Einem Antrag von Vereinen folgend, beschloss die Versammlung, sich mit einer Spende in Höhe von 2 000 Euro an der Solidaraktion „Hochwasser-Katastrophe – Karnevalisten helfen Karnevalisten“ des Bund Deutscher Karneval zu beteiligen.
red./am