Alle Ausgaben als ePaper im Überblick

Stimmungsvoller Abend für Feuerwehren

Bildunterschrift: Gruppenbild mit allen Beförderten und Geehrten.Foto: Kruthoff
Gruppenbild mit allen Beförderten und Geehrten.Foto: Kruthoff - (Bild 1 von 1)

Homnburg. Eine Premiere gab es im Kulturzentrum Saalbau. Erstmals gab es einen gemeinsamen Ehrungsabend für alle Löschbezirke der Freiwilligen Feuerwehr in Homburg. Im Mittelpunkt standen Ehrungen für Dienstjubiläen sowie Beförderungen. Die Stadtverwaltung Homburg war durch Oberbürgermeister Michael Forster, den Beigeordneten Manfred Rippel, der auch Präsident des Landesfeuerwehrverbands ist, sowie den ehrenamtlichen Beigeordneten für Öffentliche Sicherheit und Bevölkerungsschutz, Peter Fuchs, vertreten.

Michael Forster erwähnte auch die Planungen für den Neubau der Landesfeuerwehrschule auf dem Gelände am Zunderbaum und betonte: „Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht.“ Nun sei es Zeit, die Pläne umzusetzen.

Der Oberbürgermeister dging auf die geplante Neuanschaffung von drei Fahrzeugen für rund zwei Millionen Euro ein. Michael Forster räumte ein, dass es noch einiges zu tun gäbe, „da nicht alles up to date“ sei. Gerade bei den Räumen in Wörschweiler und Einöd stünden Gespräche bevor, um für Verbesserungen zu sorgen. Anschließend lieferte der stellvertretende Wehrführer Udo Eckhardt einen kurzweiligen Bericht über das ausgehende Jahr und präsentierte dabei beeindruckende Daten zu Mitgliederzahlen, Einsätzen, Einsatzstunden und gerettete Personen aus allen Löschbezirken. Er nannte auch einige kritische Punkte und forderte gerade für die Löschbezirke Wörschweiler und Einöd, wo es auch sehr viele Jugendfeuerwehrleute gebe, Lösungen für eine bessere Raumausstattung.

Landesbrandinspekteur Timo Meyer kritisierte, dass die Umsetzung der neuen Entschädigungsverordnung seit rund eineinhalb Jahren nicht vorankomme.

Am Ende der Beförderungen in allen Dienstgraden stand die Beförderung von Michael Kuntz vom Löschbezirk Kirrberg zum Hauptbrandmeister.

Nachdem Stephan Rechin und Stephan Blatter offiziell in die Alters- und Ehrenwehr übernommen worden waren, gab es eine Vielzahl von Ehrungen für besondere Jubiläen in der aktiven Wehr. Diese reichten von 15 Jahren Zugehörigkeit bis hin zur Ehrung von Hans-Peter Schad vom Löschbezirk Homburg-Mitte für 50 Jahre im aktiven Dienst.

Die Ehrungen für die Mitglieder der Alters- und Ehrenwehr reichten von 40 Jahren für Klaus Borchers über 60 Jahre für Klaus Didion bis zu ungewöhnlichen 65 Jahren Mitgliedschaft in der Feuerwehr für gleich drei verdiente Feuerwehrmänner, von denen Hans-Joachim Eis und Peter Neuschwander zum Löschbezirk Einöd gehören, während Heini Glaser aus Jägersburg stammt. red./jj

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de