Alle Ausgaben als ePaper im Überblick

„Stille Stars im Ehrenamt“

Bildunterschrift: Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich gemeinsam mit den „Stillen Stars im Ehrenamt 2024“ und ihren Laudatoren sowie den Teilnehmern des FEEL-FR.E.E.-Projektes.Foto:  Florian Schiel
Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich gemeinsam mit den „Stillen Stars im Ehrenamt 2024“ und ihren Laudatoren sowie den Teilnehmern des FEEL-FR.E.E.-Projektes.Foto: Florian Schiel - (Bild 1 von 1)

Merzig. Bei bestem Sommerwetter und im historischen Ambiente vor dem Museum Schloss Fellenberg in Merzig begrüßte die Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich die Gäste der Veranstaltung „Stille Stars im Ehrenamt“.

„Die unscheinbaren Heldinnen und Helden im Ehrenamt bereichern unseren Alltag durch ihr Engagement in unserer Region“, betonte die Landrätin. Im Rahmen der Veranstaltung zeichnet der Landkreis Merzig-Wadern Personen oder Gruppen für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement in der Region aus.

Eine Kommission ehrt

die verdienten Gewinner

Im Bereich Soziales wurde Silke Brausch aus Orscholz als „Stiller Star im Ehrenamt“ ausgezeichnet. Seit mehr als zehn Jahren engagiert sie sich zusammen mit 20 weiteren Betreuern im Team des Zeltlagers in Orscholz. Annemie Meiers aus Losheim erhielt im Bereich Kultur die Auszeichnung als „Stiller Star im Ehrenamt“. Rund 30 Jahren lang leitet sie bereits die Theatergruppe der katholischen Frauengemeinschaft.

Für ihr Engagement im Bereich Sport erhielt Inge Molter aus Wadern die Auszeichnung als „Stiller Star im Ehrenamt“. Molter engagierte sich bereits früh als „Fecht-Mutter“ im Verein und half bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen.

Im Bereich Umweltschutz und Nachhaltigkeit erhielt Dr. Matthias Eisenbrand die Auszeichnung als „Stiller Star im Ehrenamt“ für sein Engagement bei den Wildparkfreunden Hochwald. Um den Wald rund um den Weiskircher Wanderpark wieder aufforsten zu können, führte er Aktionen zur Finanzierung der Neuanpflanzung durch. Als besondere Initiative wurde in diesem Jahr das Parkrun-Team Merzig geehrt. Seit Januar 2019 gibt es auf Initiative von Lena Kraus den Parkrun in Merzig. Das engagierte Team organisiert seitdem jeden Samstag um neun Uhr eine kostenlose Laufveranstaltung.

Auch die Jugend bleibt

beim Thema Ehrenamt nicht untätig

Anschließend erhielten die diesjährigen Teilnehmer des FEEL-FR.E.E.-Projektes der Ehrenamtsbörse ihre Urkunden. Unter dem Motto „FEEL FR.E.E.“ möchte der Landkreis Jugendliche dazu motivieren, „freiwillig, ehrenamtlich, engagiert“ zu sein. Das Projekt bietet Schülern die Möglichkeit, sich zeitlich befristet ehrenamtlich zu engagieren. Für die Dauer eines Schuljahres sind die Jugendlichen für ein bis zwei Stunden pro Woche in einem Verein oder einer gemeinnützigen Organisation aktiv.red./wj

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de