Stetige Arbeit für den Frieden

Im April 2019 wurde Leo Kornbrust zum Ehrenbürger der Stadt St. Wendel – Bürgermeister Peter Klär überreichte die 
Urkunde. Foto: Stadt
Im April 2019 wurde Leo Kornbrust zum Ehrenbürger der Stadt St. Wendel – Bürgermeister Peter Klär überreichte die Urkunde. Foto: Stadt - (Bild 1 von 1)

St. Wendel. Der St. Wendeler Künstler Leo Kornbrust hat mit seinem Wirken als Mensch und Bildhauer hat weltweit Spuren hinterlassen. Kornbrust ist Ehrenbürger der Stadt St. Wendel und prägte das Stadtbild wie kein anderer.

„Seine stetige Arbeit für den Frieden durch die Kraft der Kunst hat den Namen der Stadt weit über die Landesgrenzen hinaus getragen“, würdigt Bürgermeister Peter Klär den Künstler. „Leo Kornbrust war ein Kosmopolit, dessen Friedenswerk – beginnend hier in St Wendel – Völker verbindet bis nach Moskau. Mit ihm, dem Baumeister unserer denkmalgeschützten Altstadt, die seine Handschrift trägt, hat unsere kleine Stadt große Geschichte geschrieben.“

Mit seinem Lebenswerk, der „Straße der Skulpturen“, setzte er ein internationales Zeichen für den Frieden in der Welt. „Gerade in der heutigen Zeit, in der Frieden nicht mehr selbstverständlich erscheint, ist es umso wichtiger, sich die Bedeutung von Leo Kornbrusts Werk noch einmal bewusst zu machen“, betont der Bürgermeister.

„Für uns alle ist sein Tod ein großer Verlust. Seine Ideen, seine Tatkraft und seine einzigartige Weise, die Menschen zu überzeugen, werden uns fehlen. Seinem Andenken gerecht zu werden, ist uns Aufgabe und Verpflichtung. Ich verneige mich in tiefer Trauer vor einem großen Bildhauer, Humanisten, Lehrer und Weltbürger,“ drückt der Bürgermeister sein tiefes Bedauern aus.

Stadt und Landkreis geprägt

Zum Tod von Leo Kornbrust sagt der St. Wendeler Landrat Udo Recktenwald: „Mit Leo Kornbrust verliert der Landkreis St. Wendel einen herausragenden Künstler, einen Menschen, der mit Herz und Überzeugung für seine Ideen warb, seiner Linie treu blieb, einen Visionär und Botschafter, der unseren Landkreis mit seinen Werken und seinem Wirken überregionale bekannt machte.

Er hat den Landkreis St. Wendel geprägt. Die Straße der Skulpturen, von ihm initiiert, ist ein Wahrzeichen unseres Landkreises, ist ein Teil unseres St. Wendeler Landes. Ein Vielgereister, ein Weltenbürger, der seiner Heimat treu blieb, der sich um die Geschicke seiner Heimat sorgte. Ein Menschenfreund, der, die Idee des Bildhauers Otto Freundlich aufgreifend, mit der Straße des Friedens für Brüderlichkeit und Völkerverständigung warb – Gedanken, die nie an Aktualität einbüßen.

Würdigung der Ministerin

Bildungs- und Kulturministerin Christine Streichert-Clivot erklärt: „Leo Kornbrust hat mit seinem künstlerischen Schaffen insbesondere auch den öffentlichen Raum bleibend geprägt – und das weit über die Grenzen seiner saarländischen Heimat hinaus in ganz Europa. Allen voran ist hier das Projekt der ‚Europäische Straße des Friedens – Straße der Skulpturen in Europa ‘ zu würdigen, die künstlerisch Ost und West verbindet.

Mit Leo Kornbrust ist ein großer, visionärer Künstler und charismatischer Mensch gestorben, der seine Arbeit immer auch in den Dienst des Friedens und der Verständigung zwischen den Menschen gestellt hat.“

Leo Kornbrust wurde unter anderem mit dem Albert-Weisgerber-Preis für Bildende Kunst der Stadt St. Ingbert, dem Kunstpreis des Saarlandes und dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnet. red./hr

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de