Alle Ausgaben als ePaper im Überblick

Sprechfunkerausbildung der Feuerwehren

Bildunterschrift: image-166898
Bild 1 von 1

Weiskirchen / Wadern. An der gemeinsamen Sprechfunkerausbildung der Feuerwehren Weiskirchen und Wadern haben insgesamt 23 Personen teilgenommen– darunter auch drei Mitglieder der Malteser aus Spiesen und ein Mitglied des DLRG Wadern. An zwei Präsenztagen absolvierten sie die Ausbildung zum Sprechfunker im Feuerwehrgerätehaus in Weiskirchen.

In der Vorbereitung auf den Lehrgang mussten die Teilnehmer einen Theoretischen Teil über e-learning absolvieren. Im Präsenzteil wurde das Wissen dann weiter vertieft. Unter anderem standen Rechtsgrundlagen, Funktechnik, Sprecharten und Kartenkunde auf dem Plan.

Ein theoretischer sowie praktische Leistungsnachweis bildeten den Lehrgangsabschluss.

Das Thema Funk ist wichtiges Thema der feuerwehrtechnischen Ausbildung. Beim aktuellen Kursangebot konnten die Ausbilder ein positives Fazit ziehen: Die Kombination aus e-Learning und Präsenzunterricht habe sich bewährt.

Somit konnten alle 23 Teilnehmer den Lehrgang erfolgreich abschließen und erhalten die Berechtigung am BOS-Funk teilzunehmen.

red./am / Foto: Feuerwehr

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de