Alle Ausgaben als ePaper im Überblick

Sprachkompetenz erproben und ausbauen

Bildunterschrift: Die Schüler konnten in Frankreich ein ganz anderes Schulsystem entdecken. Foto: Schule
Die Schüler konnten in Frankreich ein ganz anderes Schulsystem entdecken. Foto: Schule - (Bild 1 von 1)

Völklingen. In der jüngeren Vergangenheit kann die Französischfachschaft auf viele außerschulische Projekte zurückblicken, durch die Schüler des Warndt-Gymnasiums die Möglichkeit haben, ihre Sprachkompetenz auch außerhalb des Klassenraums zu erproben und weiter zu schärfen.

Bereits in der Vorweihnachtswoche begleitete Lehrerin Chiron zehn ihrer Schüler im Rahmen des Seminarfachs Geschichte nach Metz. Ziel der Reise war es zum einen, die Möglichkeiten zu nutzen, die eine französische Großstadt im Bereich Literaturrecherche bietet. So gelang auch direkt ein praxisnaher Einblick in das wissenschaftliche Arbeiten, was bei einem eventuellen Studium nur von Vorteil sein kann. Der freie Nachmittag wurde ausgiebig dafür genutzt, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden und alle waren sich einig, dass sich mit Metz ein kleines Juwel in unmittelbarer Nähe befindet, das immer ein Besuch wert ist.

Im Januar besuchten Schüler der 10. Klasse gemeinsam mit den Lehrerinnen Lantz und Chiron ihre AbiBac-Partnerklasse in Thionville am Lycée Charlemagne. Neben dem Kennenlernprogramm konnten die Schüler bei einer Rallye durchs Schulhaus ein ganz anderes Schulsystem entdecken. Zum Abschluss ging es noch in die Innenstadt von Thionville. Die Schüler kamen schnell miteinander ins Gespräch, haben Nummern ausgetauscht und freuen sich auf ein Wiedersehen am Warndt-Gymnasium am 13. März.

Der 21. Januar stand ganz im Zeichen der Literatur, als Schüler im Rahmen eines Juryprogramms zum Prix littéraire des lycéens allemands (ein Literaturpreis für französische Jugendbücher) vor den Neuntklässlern über die Werke sprachen. Als Sieger wurde das Werk „Né pour partir“ von Azouz Begag ausgewählt, das die Flucht von Mamadou erzählt, einem Jungen aus Guinea, der sich durch Afrika und übers Mittelmeer nach Frankreich aufmacht, und davon träumt, genug Geld verdienen zu können, um seinem Vater eine Krebsbehandlung zu ermöglichen. red./dos

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de