Alle Ausgaben als ePaper im Überblick

„Spielstark“ geht in die 23. Runde

Bildunterschrift: Bürgermeister Holger Schäfer (links) und Stefanie Rolser vom Theater Überzwerg (rechts) bedanken sich bei den anwesenden Sponsoren: „Ohne Ihre Unterstützung wäre das Festival nicht möglich. Foto: Mohr
Bürgermeister Holger Schäfer (links) und Stefanie Rolser vom Theater Überzwerg (rechts) bedanken sich bei den anwesenden Sponsoren: „Ohne Ihre Unterstützung wäre das Festival nicht möglich. Foto: Mohr - (Bild 1 von 1)

Ottweiler/Saarlouis. Bürgermeister Holger Schäfer präsentierte im Rathaus in Ottweiler zusammen mit Stephanie Rolser und Andrina Imboden vom Theater Überzwerg in Saarbrücken das Programm des für 2025 geplanten Theaterfestivals „Spielstark“ in Ottweiler und in Saarlouis.

Vom 14. bis zum 21. März 2025 werden insgesamt acht Stücke aufgeführt, die unterschiedliche Altersklassen ansprechen sollen. Angefangen bei Stücken für Kinder im Kita-Alter bis hin zu anspruchsvolleren Aufführungen für die höheren Klasse, so etwa ab Klasse 9, kommen dabei zur Aufführung.

„Spielstark überzeugt einmal mehr mit einem vielfältigen Programm“, erklärte der Ottweiler Bürgermeister Holger Schäfer in Abstimmung mit den „Überzwergen“ aus Saarbrücken. Das Festival bietet eine breite Palette an Aufführungen, die verschiedene Theaterformen und -stile abdeckt, darunter Schauspiel, Straßentheater, Puppenspiel und Tanztheater. Talente aus Deutschland, aber auch aus den Nachbarländern finden hier eine Plattform, um Bühnenerfahrung zu sammeln und interaktiv mit dem jungen Publikum in Ottweiler neue Sichtweisen und Eindrücke zu vermitteln. Das Angebot des Festivals Spielstark ist darauf ausgelegt, vor allem auch jüngere Zuschauer über Altersgrenzen hinweg anzusprechen, sodass es sich gerade auch besonders für Familien anbietet, gemeinsam das Festival erleben zu können.

Flankiert wird „Spielstark“ von einem umfangreichen Rahmenprogramm. Neben der Straßentheaterauftaktveranstaltung in Ottweiler gibt es eine Überraschungslesung, eine Schnitzeljagd und eine Buchvorstellung. Außerdem wird der mit 1000 Euro dotierte Preis der Stadt Ottweiler für die erfolgreichste Festivalproduktion verliehen. In den Faschingsferien findet im Rahmen des Festivals ein Kinder-Ferienworkshop für Kinder zwischen acht und zehn Jahren statt.

Eine ganze Reihe von lokalen Sponsoren macht durch ihre Unterstützung das Festival, das in dieser Form einzigartig im Südwesten ist, erst möglich. Als Schirmherrin fungiert Kultusministerin Christine Streichert-Clivot. Weitere Informationen zum Programm und zum Kartenvorverkauf findet man unter ueberzwerg.de/festival-spielstark .

red./hr

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de