Alle Ausgaben als ePaper im Überblick

Spielerische Gesundheitsförderung

Bildunterschrift: Von links: Sarah Müller-Bamberg (Autohaus Müller Gruppe), Daniel Schackmann (Eigenbetrieb Touristik, Freizeit und Kultur), Stefan Scheid (Gemeinderat), Frederic Löwen und Bürgermeister Helmut Harth. Foto: Priesnitz
Von links: Sarah Müller-Bamberg (Autohaus Müller Gruppe), Daniel Schackmann (Eigenbetrieb Touristik, Freizeit und Kultur), Stefan Scheid (Gemeinderat), Frederic Löwen und Bürgermeister Helmut Harth. Foto: Priesnitz - (Bild 1 von 1)

Losheim. Das neue Spiel- und Bewegungsangebot am Seerundweg zielt darauf ab, das Freizeitzentrum Losheimer Stausee besonders für Familien mit Kindern, aber auch sportbegeisterte Bürgerinnen und Bürger sowie touristische Gäste noch attraktiver zu gestalten. Diese Initiative wurde durch die Unterstützung der Autohaus Müller Gruppe möglich, die am Eröffnungstag durch Geschäftsführerin Sarah Müller-Bamberg vertreten war.

„Es handelt sich um ein kostenfreies Angebot für alle Interessierten“, erklärte Bürgermeister Helmut Harth bei der Eröffnung und unterstreicht damit den Fokus auf das gemeinsame Miteinander, dem bereits mit der Eröffnung des Inklusionsspielplatzes am Stausee im vergangenen Jahr Rechnung getragen wurde.

Der Trimm-Dich-Pfad ist das zweite neue Bewegungsangebot, das rund um den Seerundweg installiert wurde. Die Tafeln dieses Pfades sind in gut lesbarer Höhe angebracht und bieten den Besuchern auf der gesamten Wegstrecke die Möglichkeit, verschiedene Übungen durchzuführen, um ihre ­Fitness zu verbessern.

Von Dehn- und Balanceübungen bis hin zu Übungen mit Eigengewicht – der Trimm-Dich-Pfad kann unabhängig vom jeweiligen Fitnesslevel von Jung und Alt gleichermaßen ­genutzt werden.

Bürgermeister Helmut Harth äußerte sich zuversichtlich über die neuen Bewegungsangebote: „Die Einrichtung des Hüpfspiele-Parcours und des Trimm-Dich-Pfads sind ein weiterer Baustein innerhalb unserer Bemühungen, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Losheimerinnen und Losheimer sowie unserer Urlaubsgäste zu fördern.

Ich möchte mich herzlich bei der Müller Gruppe für ihre Unterstützung bedanken, die es uns ermöglicht hat, diese Projekte umzusetzen. Ich lade alle Stauseegäste herzlich ein, die neuen Hüpfspiele und den Trimm-Dich-Pfad am Seerundweg zu erkunden und aktiv zu nutzen.“red./wj

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de