Alle Ausgaben als ePaper im Überblick

Spiel, Spaß und jede Menge Abwechslung

Bildunterschrift: Florian Nilius und Kathrin Vogt präsentieren mit Bürgermeister Christian Finkler (Mitte) das Ferienprogramm der Stadtjugendpflege.
Foto: Julia Gorius.
Florian Nilius und Kathrin Vogt präsentieren mit Bürgermeister Christian Finkler (Mitte) das Ferienprogramm der Stadtjugendpflege. Foto: Julia Gorius. - (Bild 1 von 1)

Dillingen. Die Jugendpflege der Stadt Dillingen hat für Kinder und Jugendliche wieder ein buntes Sommerferienprogramm auf den Weg gebracht, vollgepackt mit Spiel, Spaß und jeder Menge Abwechslung.

„Als Bürgermeister und junger Vater ist es mir ein großes Anliegen, die Bedürfnisse der Kinder und der Familien in unserer Stadt wahrzunehmen und unsere Stadt familienfreundlich weiterzuentwickeln. Einen wichtigen Beitrag leistet hier unsere Stadtjugendpflege, die auch in diesem Jahr wieder tolle Angebote für Kinder und Jugendliche im Sommerferienprogramm bereithält“, erklärt Bürgermeister Christian Finkler.

Das Angebot erstreckt sich über Tagesfahrten, Spiel- und Bastelaktionen sowie Bewegungs- und Abenteuerspiele. Die Tagesfahrten führen beispielsweise in den Walygator Park nach Metz oder nach Kirkel zum Burgsommer. Natürlich gibt es auch rund um Dillingen einiges zu entdecken, zum Beispiel beim Spaziergang am Ökosee oder bei der Besichtigung des Wasserwerkes.

Geboten werden Fitness- und Outdoorsport, der traditionelle Modell-Workshop und in vielfältiger Weise darf die eigene Kreativität ausgelebt werden. „Ich denke, da ist auf jeden Fall für jeden etwas dabei und mit unserem Freibad sowie den tollen Veranstaltungen in unserer Stadt wird der Sommer bestimmt nicht langweilig“, meint der Bürgermeister.

Da wäre zum Beispiel das Schüler-Open-Air am 4. Juli, die Megaparty im Dillinger Parkstadion zum Start in die Sommerferien. Die Kinder-Kulturbühne lockt ab Mitte Juli an drei Terminen in den Stadtpark und am Lokschuppen kann die ganze Familie am ersten Wochenende im August beim Kino-Open-Air wieder tolle Filme genießen.

Die Jungendpflege der Stadt weist darauf hin, dass die Teilnehmerzahl des Ferienprogramms je nach Angebot begrenzt ist, daher bittet sie um rechtzeitige An­meldung.

Der Ferienkalender beinhaltet ein Datenblatt, das für jedes Kind / jeden Jugendlichen vom Erziehungsberechtigten persönlich unterschrieben und rechtzeitig abgegeben werden muss. Erst dann ist die Anmeldung ver­bindlich.

Der Hinweis zum Ferienprogramm wird an den Schulen verteilt und ist online auch unter www.dillingen-saar.de in der ­Rubrik Ferienfreizeit herunterzuladen.

Alle Veranstaltungen werden von qualifizierten Fachkräften begleitet. Kooperationspartner sind in diesem Jahr die Katholische Familienbildungsstätte Saarlouis (FBS), die Streetworker des Landkreises Saarlouis (Diakonisches Werk), die WingTsun Akademie Dillingen sowie der Reitverein St. Georg Pachten. Das Kreisjugendamt Saarlouis unterstützt finanziell die Ferienaktion der Stadtjugendpflege. „So können wir viele Aktionen zu einem günstigen Preis oder sogar kostenlos anbieten. Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle an alle, die dieses Programm möglich gemacht haben“, erklärt Finkler. red./jb

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de