Spende für Hospiz in Bous

Antonia Seiler (rechts) übergab die Spende an Ursula Herz. Foto: Hospiz
Antonia Seiler (rechts) übergab die Spende an Ursula Herz. Foto: Hospiz - (Bild 1 von 1)

Bous. Das Sankt Barbara Hospiz erhielt dieser Tage eine großzügige Spende, der Mitglieder des Epic Empires e. V. Antonia Seiler überreichte diese stellvertretend. „Epic Empires“ ist das drittgrößte Liverollenspiel in Deutschland, welches seit 2009 stattfindet und jährlich ca. 1.200 Spielerinnen und Spieler ins saarländische Bexbach lockt (www.epic-empires.de).

Zwischen den Organisatoren und dem Sankt Barbara Hospiz besteht eine enge Verbindung. Die Mitarbeiter des Hospizes durften bereits viermal das Flaschenpfand, welches in den Veranstaltungstagen gesammelt wurde, einlösen.

Da coronabedingt das Liverollenspiel 2020 nicht stattfinden konnte, haben die Organisatoren Ideen gesammelt und eine Online-Versteigerung initiiert. Hierbei wurden Handwerkskunst aus Zinn, Kostüme, Bücher, Alu-Prints und viele weitere tolle Sachspenden, meistbietend versteigert. Manche Teilnehmer haben privat über die Plattform betterplace gespendet. Der Epic Empires e. V. hat die gespendete Summe letztlich auf 1 800 Euro aufgerundet.

„Wir freuen uns umso mehr über die Spende, da uns bewusst ist, dass der Epic Empires e. V. durch den Wegfall der Veranstaltung Einbußen erlitten hat. Daher danken wir allen Beteiligten von ganzem Herzen“, sagte Ursula Herz, Hausleitung des Hospiz in Bous bei der Spendenübergabe.

Leider musste durch die Unberechenbarkeit des aktuellen Virusgeschehens das „Epic Empires“ für dieses Jahr erneut abgesagt werden. Umso größer wird vermutlich die Wiedersehensfreude sein, wenn das beliebte Liverollenspiel vom 24. bis 28. August 2022 wieder nach Bexbach einlädt.

Die Mitarbeiter des Sankt Barbara Hospizes freuen sich schon darauf, wenn sie zum Pfandsammeln wieder vor Ort sein dürfen.red./jb

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de