Dillingen. Am Sonntag, 25. August, veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft der kulturellen Vereine der Stadt Dillingen in Zusammenarbeit mit der Stadt Dillingen die zweite Sommerserenade in der Konzertmuschel im Stadtpark Dillingen.
Gestaltet wird die Sommerserenade von dem Kirchenchor Chorklang Pachten unter der Leitung von Hans-Martin Rupp, dem Mandolinen- und Gitarrenchor Dillingen unter der Leitung von Herbert Zimmer, der Sängervereinigung Concordia Pachten unter der Leitung von Austeja Pezelyte, dem Kirchenchor Cäcilia Diefflen unter der Leitung von Florian Schwarz und dem Musikverein Dillingen-Pachten unter der Leitung von Thomas Kopp.
Der Kirchenchor Chorklang St. Maximin Dillingen/Pachten eröffnet mit „He’s got the whole world“ von Earlene Rentz. Das Lied „Lord I lift your name on high“ von Rick Founds schließt sich an. Es folgt „All you need is love“ von The Beatles. Das Stück „We are the world“ von Michael Jackson und Lionel Richie bildet den Abschluss.
Der Mandolinen- und Gitarrenchor Dillingen eröffnet mit dem kreolischen Walzer „Palomita Blanca“ von Anselmo Aieta. Es folgt der brasilianische Samba „Morenita do Brasil“ von Giuseppe Farrauto. Danach schließt sich das Stück „Ashokan Farewell“ von Jay Ungar an. Zum Schluss ertönt der spanische Tanz eine „Stierkampfmusik“ von Siegfried Behrend.
Die Sängervereinigung Concordia Pachten beginnt mit dem Stück „Ihr von Morgen“, der Text ist von Michael Kunze, die Musik von Udo Jürgens. Das Lied „Bijuenlis Zalias“ mit dem Text und der Musik von Stasys Simkus schließt sich an. „An die Entfernte“ mit dem Text von Nikolaus Lenau und der Musik von Pascal Martiné folgt.
Danach schließt sich „Griechischer Wein“ mit dem Text von Michael Kunze und der Musik von Udo Jürgens an. Abschließend erklingt „99 Luftballons“ mit dem Text von Carlo Karges und der Musik von Joern-Uwe Fahrenkrog-Petersen.
Der Kirchenchor Cäcilia Diefflen eröffnet mit „Musikanten wollen wandern“ von Hans Kracke. Das Lied „Viele verachten die edle Musik“ von Johann Bachofen schließt sich an. Es folgt „Butterfly“ von Daniel Gérard. Danach schließt sich „Biene Maja“ von Karel Gott an. Das Stück „Schön war die gute alte Zeit“ von Rudi Kühn bildet den Abschluss.
Der Musikverein Dillingen-Pachten eröffnet mit dem Titel „Unter dem Doppeladler“ von J.F. Wagner arrangiert von Siegfried Rundel. Es folgt „James Last“ arrangiert von Steve McMillan. Danach schließt sich „La Brass Polka“ von Christian Kramser an. Anschließend erklingt das Lied „Tage wie diese“ von den Toten Hosen arrangiert von Martin Scharnagl.
Das Konzert beginnt um 17 Uhr, der Eintritt ist frei.
Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung in die Stadthalle verlegt. red./jb