Lebach. In den Sommerferien gibt es für Kinder und Jugendliche aus Lebach jede Menge zu entdecken und zu erleben. Gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnern hat die Stadtjugendpflege ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das größtenteils im Freien und in der Natur stattfindet.
Gleich zu Beginn wird eine Ferienfahrt für Jugendliche ab 13 Jahren nach Kell am See angeboten. Dabei übernachten die Teilnehmer vom 19. bis 23. Juli in den Köhlerhütten mitten im Grünen. Neben Lagerfeuer, gemeinsamem Kochen, Nachtwanderung und Kino steht ein Projekt an, bei der die Meinung der Jugendlichen zählt. Unter dem Motto „Wir sind“ sollen Zukunftsideen gesammelt und (weiter)entwickelt werden.
Eine Kanu-Tour auf der Blies steht in diesem Sommer auch endlich wieder auf dem Programm. Da dieses Angebot am 22. Juli in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Schmelz stattfindet, erfolgt die Anmeldung über die Jugendpflege Schmelz, Tel. 06887 301-165. Gleiches gilt für die Kanu-Tour auf der Nied am 29. Juli, die Kanu-Tour auf der Sauer am 5. August und das Angebot „Stand-up Paddling“ auf dem Bostalsee am 23. Juli und am 2. August.
Wer „Hart am Wind“ surfen will, der ist beim Schnupperkurs auf dem Bostalsee am 9. August absolut richtig. Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass die Kinder und Jugendlichen ab 10 Jahren gute Schwimmer sind. Sommer-Kino steht am Mittwoch, 21. Juli und am 18. August auf dem Programm. Im City-Film-Studio wird am ersten Termin der Film „Peter Hase 2 – Ein Hase macht sich vom Acker“ gezeigt. Am 18. August fliegt Otto als „Catweazle“ über die Kinoleinwand.
Ein Graffiti-Event bietet die VHS Lebach am Mittwoch, 28. Juli, an. Die Teilnehmer können eigene Statements zum Thema „Menschenrechte“ entwerfen und ihre Ideen auf eine gut sichtbare Fläche mitten in der Stadt sprühen. Nähere Infos und Anmeldung zu diesem ganztägigen Angebot bei der VHS unter Tel. 06881 52025. Außerdem bietet der Tennisclub Gresaubach einen zweitägigen Graffiti-Workshop (26. und 27. August) an. Nach einer Übungsphase dürfen Kinder ab 10 den Materialcontainer des Tennisclubs verschönern.
Kreativ werden können Kinder ab 6 Jahren an drei Terminen in Niedersaubach, wenn das Sommeratelier seine Pforten öffnet. Am 2. August werden Skulpturen aus Ytong-Steinen gestaltet, am 3. August Gartenskulpturen aus Holz und am 4. und 5. August können sich die Teilnehmer an Pop-Art versuchen.
Am 5. und 6. August werden zudem zwei Wanderungen angeboten. Kinder ab neun Jahre können am 5. August gemeinsam mit den Archäologen Drs. Edith und Eric Glansdorp auf dem Raubritterpfad in Schmelz wandern.
Kinder ab acht Jahre sind am 6. August zu einer mystischen Märchenwandung mit Guido Geisen rund um den Kaltenstein eingeladen. Nix für Mädchen ist das „Zeltlager für Jungs“ zwischen 10 und 15 Jahren mit Lagerfeuer, Geocache, Spielen, Nachtwanderung und Grillen, das vom 10. bis 12. August am Niedersaubacher Weiher stattfindet.
Endlich wieder Live-Musik erleben können Jugendliche beim Lebacher City-Open-Air am Freitag, 13. August. Mitten in der Stadt, auf der Wiese neben dem Hallenbad, treten Mike Power, The Smoke Kings und The Feelgood Mc Louds auf und werden den Gästen mächtig einheizen. Tickets gibt es ausschließlich im Vorverkauf über Ticket-regional.
Schnell ausgebucht sind erfahrungsgemäß die Fahrten in die großen Freizeitparks. Am 17. August wird eine Jugend- und Familienfahrt in den Europapark nach Rust angeboten und am 24. August geht es nach Tripsdrill.
Ausführliche Informationen zu allen Angeboten, Einverständniserklärungen sowie aktuelle Hinweise zu den Hygienebestimmungen finden Interessierte auf www.lebach.de unter dem Suchbegriff Sommerferien 2021. Bürgermeister Klauspeter Brill: „Kinder und Jugendliche haben in den letzten Monaten auf viele Aktivitäten verzichten müssen. Es freut mich daher sehr, dass die Infektionslage es endlich wieder erlaubt, gemeinsam mit Gleichaltrigen etwas zu erleben. Ich lade herzlich dazu ein, in den Sommerferien Lebach zu entdecken. Sei es bei einer Wanderung, beim Zeltlager am Niedersaubacher Weiher oder beim Graffiti-Event. Ein musikalisches Erlebnis wird unser Lebacher City-Open-Air, bei dem ein Abend komplett für die junge Generation reserviert ist.“
Brill bedankt sich bei den Vereinen und Institutionen sowie bei den Mitarbeitern der Nachbarkommune Schmelz für die gute Zusammenarbeit und wünscht allen Familien schöne, abwechslungsreiche und entspannte Ferien. red./jb