Sommerferienprogramm

Saarlouis. Im Rahmen des Sommerferienprogrammes bieten die Kinderbeauftragte der Kreisstadt Saarlouis, das Lokale Bündnis für Familie in Saarlouis und Kooperationspartner Vielfalt durch abwechslungsreiche Aktionen an. Besonders Kinder und Familien sind in ihrem Freizeitverhalten stark eingeschränkt gewesen durch die Pandemie. Eine grundsätzliche Familienförderung, Gemeinschaft, Freude und Anregung sind wichtige Ziele bei allen geplanten Ferienangeboten.

Wohnortnah wurden deshalb speziell für Familien acht Termine rund um Spielplätze in allen Stadtteilen konzipiert.

„Soziales Aktives Miteinander“

Jeweils von 16.30 bis 19 Uhr ist das Motto „SAMstag – Soziales Aktives Miteinander“ für ALLE, für Kinder, Geschwister, Freunde, Großeltern oder Verwandte. Hier ist Zeit um gemeinsam mit der ganzen Familie, mit neuen und alten Freunden zu spielen. Es gibt ein wechselndes Programm an Kreativangeboten, Bewegungsspielen und Überraschungen.

Bei Regen oder Unwetter muss eine Veranstaltung entfallen. Kinder dürfen am Aktionstag nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen.

KinderUNI

Traditionell findet ein Termin der Saarlouiser KinderUNI immer zum Start der Sommerferien statt. Dieses Mal geht es am 17. Juli von 14.30 bis 18 Uhr zum Gnadenhof nach Eiweiler. Nach einer eigenen Anreise der Kids begrüßen Jutta und Lothar Braun als Organisatoren des Hofes. Sie haben viel zu erzählen, erklären wie ihr Gnadenhof für „ausrangierte“, alte Tiere funktioniert und vermitteln viel Wissenswertes über die Tiere vor Ort. Ratespiele und eine Malaktion runden einen erlebnisreichen Nachmittag ab. Es gibt nur noch wenige freie ­Plätze.

„Hakuna Matata – wir sind alle Freunde“

Für alle Familien, die Lust auf die Kultur Afrikas haben, bieten vier Familienworkshops mit dem Titel „Hakuna Matata – wir sind alle Freunde“ gemeinsames Erleben und pure Lebensfreude. Mit afrikanischen Trommeln, Gitarre und Gesang verzaubert DéDé kleine und große Leute und entführt mit einem tollen Mitmach-Programm in eine andere Welt mit afrikanischen Djembes und Rhythmusinstrumenten.

Gemeinsam wollen der Musiker und die Kinderbeauftragte das Miteinander von Kindern, Eltern und Großeltern fördern. Die Workshops finden freitags von 16.30 bis 18 Uhr im „Miteinander der Generationen“ statt. Bei schönem Wetter wird draußen getrommelt, getanzt und gesungen. Zielgruppe sind hierbei Familien mit Kindern bis zwölf Jahre. Bald startet auch wieder die 14-tägige generationenübergreifende Trommelgruppe mit Dédé für alle Interessierten ab zwölf Jahre.

FREierTAG für Girl

Für Mädchen gibt es wieder ein pralles Ferienangebot: FREierTAG für Girl, das beliebte Mädchenfest findet zum Ferienstart in der Familienbildungsstätte am 16. Juli von 15 bis 18 Uhr statt.

Das letzte Mädchenfest in den Osterferien wurde online angeboten, das fanden alle Teilnehmerinnen auch sehr witzig. Aber alle Mädchen und Mitarbeiterinnen freuen sich sicher endlich wieder in Präsenz zu feiern. Es wird wieder ein tolles Programm voller Überraschungen, Kreativangeboten, Tanz und Zumba geboten. Nach dem Mädchenfest startet dann ab 30. Juli auch endlich wieder die Mädchengruppe des Kinder-, Jugend- und Familienhauses. Wegen der noch anhaltenden Raumnot haben die Gruppenleiterinnen Selina Jager und Marie Meuren ein schönes Alternativprogramm erstellt. Die Treffen finden immer freitags von 15 bis 17 Uhr statt.

„Lange Lesenacht“

Unter dem Motto „Lust auf Buch“ wird die zweite „Lange Lesenacht“ für Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren zum Ende der Sommerferien in den Räumen der Familienbildungsstätte angeboten. Für alle Leseratten und Büchernarren geht es am 27. August von 19 bis 22 Uhr kunterbunt und fantasievoll um Bücher und Lesen. Mit dabei sind unter anderem die Autorin Ara Ventura und die Vorleserinnen Anette Greis, Carina Müller und Corinna Bast. Neben den wundervollen Vorlesezeiten im kuschligen Lampenschein und auf Matten und Kissen gibt es noch einige kreative Überraschungen.

Für alle Angebote gelten die tagesaktuellen gesetzlichen Regelungen zur Bekämpfung der Pandemie (Maske, Abstand, Nachweis, Nachverfolgung usw.). Die Veranstalter achten auf die strikte Einhaltung der Conona-Regelungen im Sinne der Gesundheit aller.

Informationen und ­Anmeldungen

Eine Voranmeldung zu den Aktionen ist für fast alle Angebote erforderlich. Bei dem offenen Angebot „SAMstag“ verkürzt eine gewünschte Voranmeldung die Einschreibezeiten vor Ort. Anmeldungen zu allen Aktionen für alle teilnehmenden Kinder und Erwachsenen werden per E-Mail angenommen unter Angabe von Name, Adresse, Telefon, Email, Alter der Kinder. Information für alle Aktionen sind im Internet zu finden auf www.saarlouis.de bzw. auch per Tel. (0 68 31) 443-600 bei der Kinderbeauftragten Corinna Bast zu erfragen. red./jb

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de