Sommer Open Air 2022

Hülzweiler. Getreu dem Motto „Wir machen Neu“ startet The New Generation (TNG) nach einer gefühlten Ewigkeit der Pandemie ein umfassendes Update. Mit neuen Künstlern begibt sich das Ensemble auf neue Wege und verlassen alt eingesessene Strukturen. The New Generation ist am 24. Juni auf der Freilichtbühne Hülzweiler zu Gast.

Man ist unsagbar stolz, dass man mit Matthias Stockinger einen renommierten überregional bekannten Musicalsänger für The New Generation begeistern konnte.

Matthias Stockinger – ein wunderbarer Sänger, Darsteller und brillierender Könner seines Fachs wird mit TNG auf der Bühne stehen. Matthias Stockinger gehörte zur Premierenbesetzung von Roman Polanskis „Tanz der Vampire“ in Berlin, Oberhausen und Stuttgart und spielte sowohl den Wirt Chagal, als auch den Vampirgrafen von Krolock.

Ebenso neu bei The New Generation ist die bekannte Sängerin Svenja Hinzmann, die in vielen musikalischen Genres – sei es Klassik, Soul und vor allem Jazz – zu Hause ist. Mit Ty Leblanc und Bernard Smitty Smith gesellt sich US-amerikanischer Spirit auf der Bühne mit glanzvoller Ausstrahlung und herausragender Bühnenpräsenz hinzu. Mit Sabine Becker singt sich die beliebteste saarländische Sopranstimme in die Herzen der Zuschauer.

Das Orchester The New Generation bildet in bewährter und bestechender Art und Weise mit einem erstklassiges Streichensemble, Trompeten, Posaune, Horn, Saxophone in allen Größen, begleitet von einer sehr routinierten Rhythmusgruppe mit echten Pauken das symphonisch üppige Klangbett für die Sänger. Die Bühne pulsiert und atmet voller musikalischer Energie und Kraft!

Nicht zuletzt verantwortlich hierfür ist Bandleader Georg Fritz als musikalische Schlagader des Ensembles, der durch seine maßgeschneiderten Arrangements die Außergewöhnlichkeit und Vielseitigkeit des Orchesters unterstreicht.

Diese Neuheiten und Bewährtes von TNG gibt es alles – inmitten der traumhaften Naturkulisse der Hülzweiler Freilichtbühne mitten im Wald – am Freitag, 24. Juni, um 21 Uhr zu erleben.

Karten gibt es unter www.­ticket-regional.de und bei der Gemeinde Schwalbach, Tel. (0 68 34) 57 11 28. red./jb

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de