Sommer-Ferienschwimmschulen

Raphael Schäfer (links) und Frank Wagner (rechts) initiieren für Kinder der Klassen 1 bis 6 Sommer-Ferienschwimmschulen. Foto: CDU
Raphael Schäfer (links) und Frank Wagner (rechts) initiieren für Kinder der Klassen 1 bis 6 Sommer-Ferienschwimmschulen. Foto: CDU - (Bild 1 von 1)

Landkreis Saarlouis. „Kinder, die die kommende Urlaubs-Saison mit ihrer Familie zuhause verbringen werden, sollen die Möglichkeit bekommen, kostengünstig Schwimmkurse zu besuchen“, sagt Frank Wagner, der das Projekt gemeinsam mit Raphael Schäfer auf den Weg gebracht hat. Seit Monaten gäbe es keine Schwimmkurse, keinen Schwimmunterricht in der Schule, durch die geschlossenen Bäder. Die Wartelisten für Schwimmkurse seien mittlerweile riesig, denn die Pandemie habe eine große Dunkelziffer an Nichtschwimmern verursacht.

Mit den Ferien-Schwimmschulen soll diese Lücke verkleinert werden und viele Kinder schwimmfähig werden. „Uns ist besonders wichtig, dass Fähigkeiten wie Schwimmen durch ­Corona nicht zu kurz kommen. Im Kinderalter werden die Weichen für viele Fertigkeiten gestellt, die einen das ganze Leben lang begleiten. Im Ernstfall entscheidet schwimmen können oder nicht sogar über das Überleben“, ergänzt Schäfer.

„Auch mit Blick auf meinen Heimatlandkreis Saarlouis würde ich mich sehr freuen, wenn möglichst viele Schwimmkurse in unseren Städten und Gemeinden vor Ort in den Ferien angeboten werden würden. Es ist eine große Gemeinschaftsaufgabe, möglichst vielen Kindern die wichtigen Grundlagen im Schwimmen zu vermitteln. Es gilt jetzt umso mehr die durch Corona verschärfte Situation schnellstmöglich zu verbessern und den Kindern Angebote zum Schwimmenlernen zu machen. Daher habe ich die herzliche Bitte, dass alle potentiellen Anbieter von Schwimmkursen im Landkreis mitmachen“, so Raphael Schäfer weiter.

378 Menschen durch Ertrinken gestorben

Nach Angaben der DLRG verloren allein in Deutschland im vergangenen Jahr 378 Menschen ihr Leben durch Ertrinken. Gemeinsam haben sie daher mit Innenminister Klaus Bouillon eine Fördermaßnahme für Schwimmkurse mit Geldern aus dem Sportministerium auf die Beine gestellt. „Hier können die Kinder Klassenstufen 1 bis 6 in einem zweiwöchigen Intensivprogramm spielerisch das Schwimmen lernen. Mit dem Ferienbeginn am 19. Juli sollen die Kurse starten und mit dem Seepferdchen abgeschlossen werden.

Geleitet werden die Kurse unter anderem von DLRG-Trainern, Sportlehrern sowie Sportstudenten mit entsprechender Befähigung, pensionierten Sportlehrern, qualifiziertem Personal der Bäderbetriebe und -gesellschaften sowie von qualifiziertem Personal der Schwimmvereine übernommen werden.

Weitere Fragen mit Blick auf die einschlägige Richtlinie können jederzeit an die zuständige Fachabteilung E (Sport und Ehrenamt) im Innenministerium gerichtet werden. Die mögliche Höchstförderung liegt bei 75 Euro pro Kind. Der Antrag zur Durchführung eines Schwimmkurses kann über das Online-Portal „Sicher Schwimmen“ unter www.schwimmen.saarland.de gestellt werden. red./jb

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de