Lebach. Bei der Sportlerehrung der Stadt Lebach in Kooperation mit dem Stadtverband der sporttreibenden Vereine in der Nikolaus-Jung-Stadthalle gab es gleich zwei neue und besondere Ereignisse.
Zum einen wurden die erfolgreichen Teilnehmer des Stadtradelns erstmals in diesem Rahmen geehrt und zum anderen wurde seit langem wieder ein Sportehrenpreis der Stadt vergeben, erklärte Bürgermeister Klaus-Peter Brill einleitend.
„Ich möchte Dankeschön sagen an all diejenigen, die sich das ganze Jahr über bewegen, die Sport machen, sich gesund halten und dazu auch die Vereine nutzen und unterstützen, ganz unerheblich davon, ob sie heute Abend geehrt werden oder nicht. Auch Ihnen und ihrer unermüdlichen Arbeit, die Menschen in Bewegung zu halten, gebührt unser aller Dank.“
Geehrt wurden Sportlerinnen und Sportler des TV Aschbach, der DLRG Lebach, der KG Blau-Weiß-Steinbach, des Schützenvereins Eppelborn, des Schützenvereins Dörsdorf, des Tekwandovereins Lebach, des TV Lebach, des KSC Landsweiler, des BSF Litermont, des LTF Theeltal, des Tennisvereins Rot-Weiß-Lebach, und des Tennisclubs Steinbach. Außerdem wurden die erfolgreichen Teilnehmer des Stadtradelns ausgezeichnet.
Besonders geehrt mit der Goldmedaille der Stadt Lebach wurde Liam Brill, der bei der Deutschen Meisterschaft im 100-Kilometer-Lauf in Kandel in einer Zeit von elf Stunden, 26 Minuten und zehn Sekunden den Titel in seiner Altersklasse M 20–29 holte und sich fortan Deutscher Meister nennen darf.
Den Sportehrenpreis für besondere Verdienste rund um den Sport erhielt sichtlich gerührt Hans Paulus für seinen mehr als 50-jährigen ununterbrochenen und unermüdlichen Einsatz im Karate-Dojo-Lebach.
Die musikalische Umrahmung übernahm die Lehrerband des Geschwister-Scholl-Gymnasiums. Durch das Programm führte in gewohnt souveräner Art und Weise Otto Penkhues. jam