Anzeige

So wird die Gartenparty zu einem gelungenen Event

image-72721
Foto: tsezarina / stock.adobe.com - (Bild 1 von 1)

Ein Garten bietet als Veranstaltungsort für eine Party den idealen Rahmen. Die Atmosphäre ist ungezwungen und das Raumangebot größer als in einer Wohnung. Nicht zu verachten ist außerdem, dass die Wohnung danach nicht einer Grundreinigung bedarf. Im Garten gibt es viel Platz. Wer mal unter vier Augen sprechen möchte, findet garantiert einen Rückzugsort. Besonders im Sommer lassen sich die natürliche Umgebung genießen. Ein großer Vorteil ist, dass die Sonne spät untergeht. Aber auch der Herbst hat noch viele schöne Tage zu bieten, was einer Grillparty keine Steine in den Weg legt.

Es gibt immer etwas zu feiern

Anlässe für Feiern gibt es viele. Für die meisten beginnt die Gartensaison mit dem Angrillen. Hartgesottene kennen wahrscheinlich keine Winterpause, alle anderen packt der Appetit auf Röstaromen ab Mitte April. Dann wird es Zeit, den Grill hervorzuholen und auf die neue Saison vorzubereiten. Klassische Anlässe sind Geburtstage, Familientreffen oder besondere Ereignisse, etwa eine Hochzeitsfeier.

Gerade letztere sollte nicht ins Wasser fallen. Eine Schlechtwetter-Variante muss deshalb mitgeplant werden. Ideal ist es, ein Partyzelt zu mieten. Es lässt sich einfach aufbauen und bietet bei einem Schauer einen trockenen Unterschlupf. Viele Zelte bieten einen Boden, sodass niemand auf dem vom Regen durchweichten Boden herum waten muss. Für eine glamouröse Party lassen sich auch noch Stühle und Tische bestellen. Die Größe lässt sich auf die Zahl der Gäste und auf die Platzverhältnisse im Garten abstimmen.

Ein solches Zelt ermöglicht auch, ein Buffet geschützt aufzubauen. Möglicherweise hält dies neugieriges Getier ein wenig fern. Schön ist, wenn die Insekten ihr eigenes „Fest“ feiern können. Ein „blühendes Buffet“ ist praktizierter Naturschutz und sieht im Garten dekorativ aus.

Eine gute Planung ist die halbe Miete

Eine gute Planung sorgt für eine gelungene Party. Nicht nur schlechtes Wetter muss eingeplant werden. Im Sommer ist es häufig bis spät in den Abend sehr heiß. Das erfordert viele Getränke, wobei alkoholfreie Drinks den Durst besser löschen. Viele schwören auf Wasser, wobei die Gäste unterschiedliche Vorlieben haben. Manche trinken lieber Sprudelwasser, andere stilles. Gute Gastgeber sind darauf vorbereitet.

Sind Kinder beim Fest dabei, ist es schön, wenn sie im Hochsommer eine Abkühlung finden. Vielleicht gibt es im Garten einen Pool. Alternativ lässt sich der Gartensprenger für eine Erfrischung nutzen. Wichtig ist bei Trockenheit, die regionalen Richtlinien zur Wasserentnahme zu berücksichtigen.

Ein Buffet ist im Haus besser aufgehoben. Viele Speisen leiden unter zu starker Sonneneinstrahlung und Wärme. Salate mit Mayo und leicht verderbliches Essen sind für eine Sommerparty eher ungeeignet. Eine Lösung ist es, die Schüsseln mit Eiswasser kühl zu halten. Gegen die Insekten helfen Abdeckungen.

Der Herbst bietet auch noch schöne Tage

Nicht nur im Sommer sind Gartenfeste ein schönes Ereignis. Im Herbst treibt es die Natur bunt. Wenn die Sonne auf das sich färbende Laub scheint, sorgt dies für eine ganz besondere Atmosphäre. Im September und Oktober sind viele Gemüsesorten reif für die Ernte. So lässt sich die Bratwurst vom Grill perfekt mit einem Rohkost-Teller aus dem Garten ergänzen. Am Abend kann es im Herbst schnell kühl werden. Mit einer Jacke steht aber einem schönen Fest bis in den Abend hinein nichts im Wege.

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de