Zweibrücken. Am Wochenende ist es wieder soweit: Die Zweibrücker Innenstadt verwandelt sich am Samstag/Sonntag, 13./14. Mai, in ein buntes Straßenspektakel für die ganze Familie.
Das Motto des Kultursommers Rheinland-Pfalz, unter dem auch das Spektakel steht, lautet „westwärts!“ und so steht das ganze Programm unter den Fahnen der Länder Westeuropas. Skurrile, fantasievolle und außergewöhnliche Straßenkünstler und -gruppen machen an beiden Tagen die Fußgängerzone unsicher. So beispielsweise die „Mémoire Boulonnaise“, die Riesen-Puppen aus Zweibrückens Partnerstadt Boulogne sur Mer. Mit „Klara 3, Bertus 5 und Milou, die Kuh“, ist eine mobile Farm unterwegs und die beiden englischen Detektive „Holmes & Watson“ verfolgen eine heiße Spur in Zweibrücken. Außerdem schwimmt ein 5,50 Meter langer Fisch über den Köpfen der Zuschauer, sphärisch untermalt mit Klängen der Tiefsee. Insgesamt sind über 15 Acts unterwegs. Auch musikalisch wird einiges geboten. Und das nicht nur auf der Bühne am Alexanderplatz, auf der u.a. Reinblech, der Musikverein Trulben und natürlich die Lokalmatadore der Stadtkapelle spielen. Am Nachmittag gibt es dann auch lautere Töne mit der Band Beat 66, die Songs der Sixties neu interpretieren und mit einem ordentlichen „Wumms“ die Fans von damals und heute begeistern. Auch bei den Walkacts gibt es Live-Musik rund um die Uhr:
So ist u.a. der Wandermusiker „The Charlatan“ mit bekannten und gemütlichen Liedern aus England und den Niederlanden unterwegs. Das Trio „Matching Ties“ spielt irische, englische und schottische Folkmusik. „Les Enjoliveuers – Bacchus Delirium“ präsentieren ihre Wein-Musical-Show. New Orleans Jazz vom Feinsten spielen die „Laurel & Hardy’s Dixie Band“. Ein augenzwinkernder Blick „westwärts“ über den großen Teich nach Amerika. Zum Abschluss des ersten Spektakel-Tages gibt es in der Multifunktionshalle des Helmholtz-Gymnasiums ein Konzert des französischen Chansonniers Marcel Adam und seinem Trio. Auch für die kleinen Besucher wird einiges geboten: gigantische Seifenblasen, ein Luftballonkünstler, Bastelangebote und Zaubershows. Ein weiteres Highlight ist die Kunstmeile „PRISMA“, bei der sich aus den Beneluxländern treffen und Bilder und Gemälde live vor den Augen der Zuschauer entstehen lassen. Umrahmt wird das Programm von der Marktstraße. Dort werden Blumen, Blüten-, Balkon- und Zimmerpflanzen, Dekorations-Artikel für Haus und Garten, Spezialitäten und Kulinarisches aus der Region sowie viel Kreatives geboten.
Das Programm steht unter www.zweibruecken.de/kultur bereit.red./jj