Reisbach. Im Gasthaus Fresen in Reisbach fand ein spannendes Skat-Turnier statt, das Teilnehmer aus insgesamt zehn verschiedenen Orten anzog – sogar über die Landesgrenze hinaus.
Die Aktiven wurden herzlich von David Braun, der den verhinderten Ortsvorsteher Sven König vertrat, begrüßt. „Es ist großartig zu sehen, wie viele Spieler aus unterschiedlichen Regionen zusammengekommen sind, um ihre Leidenschaft für Skat zu teilen und sich auszutauschen“, sagte er.
Braun selbst hatte bisher noch nie Skat gespielt, ließ sich das Regelwerk aber von Tobias Sicks aus Saarwellingen und dem Turnierleiter erklären.
Das Turnier umfasste eine spannende 48er-Serie, die sowohl erfahrene Spieler als auch Neulinge forderte. Die Atmosphäre war geprägt von konzentrierter Spannung und einem fairen, freundschaftlichen Wettkampf. Die Teilnehmer zeigten beeindruckende spielerische Fähigkeiten und strategisches Geschick – es kam zu zahlreichen packenden Duellen. Am Ende setzte sich ausgerechnet der Teilnehmer mit der weitesten Anreise durch: Der aufstrebende Pfälzer Patric Bischoff aus Höhfröschen – aktiv für den SkatClub „Gut Blatt“ Dahn/Hauenstein – gewann mit 15 gewonnenen und zwei verlorenen Spielen sowie insgesamt 1 417 Punkten.
Er erhielt den Sieggeldpreis sowie eine Ehrengabe des Sponsors Karlsberg aus den Händen seines Namensvetters Harald Bischoff und dem Vorsitzenden der örtlichen Vereinsgemeinschaft Oliver Schmitt.
Stefan Spurk aus Siersburg belegte den zweiten Platz. Er saß gemeinsam mit dem späteren Sieger am „Asse-Tisch“ und kam mit 13 gewonnenen Partien auf 1 394 Punkte.
Den dritten Platz erreichte das einheimische Skat-Urgestein Jürgen Löw, der mit zehn Siegen und zwei verlorenen Spielen auf insgesamt 1 187 Punkte kam.
Alle Teilnehmenden durften sich über Sachpreise freuen, die von den Sponsoren Karlsberg und der levoBank Lebach zur Verfügung gestellt wurden. Neben dem eigentlichen Wettkampf bot das Turnier reichlich Gelegenheit zum Austausch über Spieltechniken und -strategien. Viele nutzten die Chance, etwa von den Erfahrungen des amtierenden Senioren-Saarlandmeisters 2024, Hans-Peter Schmidt aus Landsweiler, zu lernen und neue Freundschaften zu knüpfen. Organisator Harald Bischoff zeigte sich hochzufrieden: „Die Veranstaltung war ein voller Erfolg – nicht nur wegen der spannenden Spiele, sondern auch aufgrund der interessanten Gespräche rund um den Skat.“
Hagen Fresen, der das traditionsreiche Gasthaus bereits in dritter Generation führt, bilanzierte: „Schon zu Opas Zeiten wurde hier viel Karten gespielt, aber ein Skatturnier in dieser Form hat es bei uns noch nie gegeben.“
red./jb